Zahlen & Fakten: MOPAR

MOPAR ist ein Mar­ken­na­me der Firma Chrys­ler und stellt ein Kunst­wort aus “Motor” und “Parts” dar. Mopar (Motor Parts) steht im Eng­li­schen für “Motor­tei­le” und ist auch gleich­zei­tig der Name eines Unter­neh­mens der Chrys­ler Cor­po­ra­ti­on, wel­ches für die Tei­le­ver­sor­gung aller Auto­her­stel­ler inner­halb des Kon­zerns zustän­dig gewe­sen ist. Wenn man heute von Mopar spricht, meint man damit die Fahr­zeu­ge der Auto­mo­bil­mar­ken Chrys­ler, Impe­ri­al, Ply­mouth, DeSoto und Dodge. Die Firma Dodge kam 1928 dazu und Impe­ri­al wurde erst ab 1955 (bis 1975) als eigene Marke geführt. Genau genom­men müsste man auch die Auto­mar­ke Jeep zu den Mopars rech­nen, da diese seit 2007 auch zur Chrys­ler Group LLC. Aus diesem Grund werden ver­mut­lich auch heute auf den Tref­fen meist nur MOPAR-Fahr­­zeu­­ge bis zum Bau­jahr 1979 als zuge­hö­rig aner­kannt. Offi­zi­el­le Web­sei­te: http://www.mopar.com/ Lesens­wer­ter Wiki­­pe­­dia-Arti­kel zu diesem Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Mopar

Weiterlesen

Death Proof

Death Proof — also Tod­si­cher — ver­läuft die nächs­te Fahrt dieses Gefährts hof­fent­lich nicht … … trotz der düs­te­ren Vor­zei­chen im Spie­gel. Das Motiv selber ist schon ein paar Tage älter und wurde 2009 wäh­rend der MOPAR Natio­nals in Herten auf­ge­nom­men. Den Rest der Serie gibt es auf Wunsch hier zu sehen: MOPAR Natio­nals 2009 in Herten.

Weiterlesen

Mopar Nationals 2010

Am letz­ten Wochen­en­de — dem 31.07.2010 — fanden in Herten auf der Zeche Ewald die all­jähr­li­chen Mopar-Natio­nals statt. Daher hieß es auch in diesem Jahr:“Wir heißen alle Dodge, Ply­mouth, Chrys­ler, Impe­ri­al und DeSoto bis Bau­jahr 1979 will­kom­men!” Wie auch schon in den ver­gan­ge­nen Jahren, so gab es auch auf dem aktu­el­len Tref­fen die ein oder andere auto­mo­bi­le Perle zu bewun­dern. Die dort ent­stan­de­ne Bil­der­stre­cke ist seit heute online und kann unter­halb von diesem Arti­kel ange­schaut werden. Viel Spaß beim Anse­hen der Fotos ;-)

Weiterlesen