“after the show” — also nach dem Konzert — lag diese Gitarre noch auf der Bühne herum und ich musste einfach ein Foto davon machen :-)
Weiterlesen
“after the show” — also nach dem Konzert — lag diese Gitarre noch auf der Bühne herum und ich musste einfach ein Foto davon machen :-)
WeiterlesenHeute, vor genau 77 Jahren, wurde der King of Rock’n’Roll im beschaulichen Tupelo, Mississippi geboren. Da er leider am 16. August 1977 viel zu früh verstarb, kann er sein heutiges Wiegenfest leider nicht mehr mit uns feiern, dieses übernehmen wir aber für Ihn, indem wir seine Musik hören, vielleicht ein paar alte Filme von Ihm schauen oder einfach kurz seiner gedenken. Happy Birthday, Elvis! Als Quelle dieser Elvis-Fotografie diente die deutsche Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Elvis_Presley Hinweis zu den Bildrechten: This image is a work of an employee of the Executive Office of the President of the United States, taken or made during the course of the person’s official duties. As a work of the U.S. federal government, the image is in the public domain.
WeiterlesenAm 14. Mai fand in Essen das 5. BBQ der Rumblers Ruhrpott auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Amalie statt. Im Schatten des stillgelegten Förderturms gab es alles was das Rockabilly-Herz begehrt. Coole US-Cars, laute und gute Musik und jede Menge leckeres vom Grill und vom Fass. Ganz speziell ans Herz legen möchte ich Euch die Band Jim Bäm Boogie Trouble. Sollten die Jungs in Eurer Nähe spielen, schaut Euch den Auftritt ruhig an. Es lohnt sich. Die beiden haben auf dem BBQ mal so richtig die Bühne gerockt und waren für mich der Live-Act an diesem Tag. Für die Daheim gebliebenen habe ich natürlich ein paar Fotos parat ;-)
WeiterlesenFolgender Pressetext ist hier gerade angekommen: “Im Juli (ganz genau am 16. Juli) 2001 ging Xnay erstmals online. Damals noch als sehr kleines Online-Zine zu alternativer Musik mit News, Reviews, Interviews usw. Mittlerweile liegt der Fokus jedoch auf Konzertfotos, ansonsten hat sich jedoch nicht so viel verändert: Die vertretenen Bands sind nach wie vor hauptsächlich aus den Bereichen Hardcore, Punk, Rock und Metal. Die komplette Seite ist weiterhin werbefrei und fast alle Konzertfotos werden in Wien aufgenommen. Seit der Neugestaltung der Website im Januar 2010 erscheint außerdem in unregelmäßigen Abständen ein PDF-Zine mit ausgewählten Konzertfotos im größeren Format. Das 10-jährige Jubiläum der Website war Anlass für die zweite Ausgabe. Diese enthält auf 22 Seiten 55 Fotos von 31 Bands. Das PDF hat den Vorteil, dass ich hier gezielt die meiner Meinung nach besseren Fotos präsentieren kann und die Gestaltung des Layouts freier ist als dies auf der Website selbst je möglich wäre.” Dem ist nicht viel hinzuzufügen, außer einem herzlichen “Glückwunsch” und “Weiter so”. Ich persönlich freue mich schon jetzt auf viele neue & geniale Fotos aus der Musik-Szene rund um Wien. Als Unterstützung für dieses tolle Foto/Musik-Projekt gibt es daher jetzt erst einmal den Link zur eigentlichen Hauptseite von xnay.at: xnay.at Der folgende Link führt zur wirklich toll gestalteten, zweiten Ausgabe des xnay-zines im PDF-Format: xnay.at / xnay-zine #2 (© Photo “The Dillinger Escape Plan” by Thomas Hassler / xnay.at)
WeiterlesenEs ist noch gar nicht so lange her, da habe ich hier in diesem Blog den “Punk-Paparazzi” Thomas Hassler aus Österreich vorgestellt. Nun — keine drei Monate später — holt er zu einem erneuten Rundumschlag aus. Folgender Pressetext erreichte mich gerade per E‑Mail: “…seit heute sind Konzertfotos von genau 300 verschiedenen Bands online. Insgesamt handelt es sich dabei um knapp 5000 Fotos von Bands wie der Hardcore-Gruppe 108, den momentan erfolgreichen Mastodon bis hin zu den österreichischen Zombiefied. Das Archiv wird laufend mit neuen Fotos ergänzt…” Ich kann also an dieser Stelle nur dringend einen erneuten Besuch von www.xnay.at empfehlen! (© Photo “UK Subs” by Thomas Hassler / xnay.at)
WeiterlesenDie Vorstellung eines Fotokünstlers hat es auf diesem Blog ja schon etwas länger nicht mehr gegeben, daher freue ich mich jetzt umso mehr, dass ich Euch Thomas Hassler aus Österreich vorstellen darf. Mit der Fotografie hat er erst im Jahre 2005 begonnen und schon damals sehr gerne Konzerte besucht. Irgendwann fing er dann auch damit an, auf diesen zu fotografieren. Anfangs waren das ausschließlich kleine Konzerte, mittlerweile ist auch das eine oder andere größere Event dabei. Trotzdem fotografiert er aber nach wie vor hauptsächlich eher unbekanntere Bands, was auch daran liegt, dass er vorwiegend Punk und Hardcore hört. Speziell diese Konzerte gefallen Ihm aus fotografischer Sicht jedoch wesentlich besser, weil es dort meistens diese “3 songs no flash”-Regel nicht gibt. Des weiteren ist es wohl auch wesentlich leichter einen Fotopass für die kleineren Konzerte zu bekommen. Das Licht dort ist zwar in der Regel nicht besonders gut, aber auch geblitzten Konzertbildern ist er nicht abgeneigt und meistert diese Hürde jedesmal mit Bravour.
Weiterlesen