Kamera: Canon EOS 20D Objektiv: Tokina ATX 12–24/4 Pro DX Brennweite: 12 mm Blende: f/11 Belichtungszeit: 1/250 ISO: 400 GPS: 51.4865, 7.044
Weiterlesen
Kamera: Canon EOS 20D Objektiv: Tokina ATX 12–24/4 Pro DX Brennweite: 12 mm Blende: f/11 Belichtungszeit: 1/250 ISO: 400 GPS: 51.4865, 7.044
WeiterlesenIch stelle beim Sichten alter Fotografien immer wieder aufs Neue fest, was für ein guter Fotograf mein Vater doch eigentlich gewesen ist. Man muss sich nur einmal vor Augen halten, welche Ausrüstung einem Hobby-Fotografen Anfang der 70er-Jahre in aller Regel zur Verfügung stand.
WeiterlesenIm letzten Jahr fand am Chicago 33 in Essen die erste Auflage des “Ruhr Rod Kustoms Days” statt. Dort gab es dank bestem Spätsommer-Wetters und jeder Menge US-Cars, Bikes, Pinstripings, Tattoos und Rockabilly-Bräuten ordentlich was auf die Augen. Für das geneigte Rockabilly-Ohr war aber dank richtig guter Live-Musik auch gesorgt. Gespielt haben dort unter anderem auch Jim Bäm Boogie Trouble, worüber ich mich ganz im Speziellen gefreut habe, denn die Auftritte von Andres und Daniel sind jedes Mal ein Genuss, da kaum einer das Publikum so rockt wie diese beiden Vollblut-Musiker. Termine, Infos etc. über Jim Bäm Boogie Trouble findet Ihr auf deren MySpace-Profil und ich kann wirklich nur jedem empfehlen, mal ein Konzert von den beiden Haudegen zu besuchen ;-) .
WeiterlesenAm 14. Mai fand in Essen das 5. BBQ der Rumblers Ruhrpott auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Amalie statt. Im Schatten des stillgelegten Förderturms gab es alles was das Rockabilly-Herz begehrt. Coole US-Cars, laute und gute Musik und jede Menge leckeres vom Grill und vom Fass. Ganz speziell ans Herz legen möchte ich Euch die Band Jim Bäm Boogie Trouble. Sollten die Jungs in Eurer Nähe spielen, schaut Euch den Auftritt ruhig an. Es lohnt sich. Die beiden haben auf dem BBQ mal so richtig die Bühne gerockt und waren für mich der Live-Act an diesem Tag. Für die Daheim gebliebenen habe ich natürlich ein paar Fotos parat ;-)
WeiterlesenAm 14. Mai fand in Essen das 5. BBQ der Rumblers Ruhrpott auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Amalie statt. Im Schatten des stillgelegten Förderturms gab es alles was das Rockabilly-Herz begehrt. Coole US-Cars, laute und gute Musik und jede Menge leckeres vom Grill und vom Fass. Angefangen hat das ganze Spektakel so gegen 12h und von da an füllte sich der Festplatz auch zusehends. Von da an ging es dann auch Schlag auf Schlag von einem Programmpunkt zum nächsten. Live-Akts, Roller-Derby und jede Menge nette Leute. Der Eintritt betrug nur schlappe 7 Euro und war absolut gerechtfertigt und für ein Treffen dieser Größe vollkommen okay. Genauso wie die Preise für Essen und Trinken, welche durchweg moderat waren. Alles in allem kann die Organisation der Ruhrpott Rumblers nur als perfekt bezeichnet werden. Jungs, klasse gemacht!
Weiterlesen