Im Süden von Düsseldorf, genauer gesagt am Himmelgeister Rheinbogen, befindet sich der Botanische Garten der HHU (Heinrich-Heine-Universität) und lädt seine Besucher auf über acht Hektar Fläche zur Erkundung ein.
Weiterlesen
Im Süden von Düsseldorf, genauer gesagt am Himmelgeister Rheinbogen, befindet sich der Botanische Garten der HHU (Heinrich-Heine-Universität) und lädt seine Besucher auf über acht Hektar Fläche zur Erkundung ein.
WeiterlesenIm Laufe der letzten Monate hat sich hier soviel Bildmaterial mit dem Schwerpunkt „Fauna“ auf der Festplatte angesammelt, dass ich es für eine gute Idee hielt, hieraus einen eigenständigen Artikel zu machen.
WeiterlesenDer Kernbeißer ist wahrlich ein schöner Vogel, der zur Familie der Finken gehört und in Europa, Nordafrika und Ostasien heimisch ist. Er ist der größte Fink Europas und hat einen auffälligen, kräftigen Schnabel. Dieser ist so kräftig, dass er damit sogar Kirschkerne knacken kann. Selten liest man auch die Bezeichnung „Finkenkönig“, weil er sich – sofern nötig – durchaus energisch gegen andere Vögel durchzusetzen weiß.
WeiterlesenNach den biblischen Regengüssen der letzten Wochen, war es eine wahre Wohltat, gestern mal wieder mit Kamera & Teleobjektiv durch die Natur wandern zu können, ohne dabei klitschnass zu werden.
WeiterlesenAn manchen Tagen macht es sich einfach bezahlt, wenn man so ein richtiger Naturbursche ist und sich in Wald & Flur noch ein ganz klein wenig auskennt. Das Gimpel-Männchen, welches durch die kräftige rosenrote Färbung des Oberbauchs immer gut auszumachen ist, war mir als erstes in den Sucher geflattert. Aus der Erfahrung wusste ich aber, dass sich das Weibchen nicht sehr weit entfernt aufhalten konnte; und richtig geraten. Keine zwei Meter entfernt, saß das Weibchen gut versteckt in einer Fichte.
WeiterlesenKalongs — oder auch Malaiische Flughunde — sind eine vom Aussterben bedrohte Art, welche sich im Gegensatz zur Fledermaus — auch wenn Ihr lateinischer Name anderes vermuten lässt — rein vegetarisch ernähren.
WeiterlesenUnd der Preis für das frechste & übellaunigste Tier geht an: den kleinen roten Panda 🙂
WeiterlesenSing like nobody’s listening …
Weiterlesen96,44% — ganz genau so viel genetisches Material teilen wir uns mit den Schimpansen und wer weiß, auf welcher Seite der Scheibe wir heute stehen würden, wäre es für uns Menschen in den letzten paar Millionen Jahren etwas bescheidener und für diese Primaten etwas besser gelaufen …
WeiterlesenEs verwundert nicht, warum der Luchs in so vielen deutschen Redensarten auftaucht. Nicht umsonst sagt man ja, jemand habe Augen & Ohren wie ein Luchs oder sei schlau wie eben selbiger. Manch schlitzohriger Zeitgenosse hat bestimmt auch schon den einem oder anderen etwas “abgeluchst” oder ist “wachsam wie ein Luchs” und wartet nur auf seine Gelegenheit?
Weiterlesen