Dieser „190 SL“ heißt — laut der offiziellen Mercedes-Nomenklatur — eigentlich „Mercedes-Benz …
Weiterlesen
Dieser „190 SL“ heißt — laut der offiziellen Mercedes-Nomenklatur — eigentlich „Mercedes-Benz W 121 B II“. Klingt zugegebenermaßen nicht wirklich griffig und so richtig gut merken kann man sich diese Bezeichnung ebenfalls nicht. Aus diesem Grund hat das Marketing der Firma Mercedes-Benz wohl dann auch entschieden, dass die Bezeichnung „190 SL“ wesentlich eingängiger ist. Wobei die „190“ hier synonym für „Hubraum in Centiliter“ und das „SL“ für „Sport Leicht“ steht.
WeiterlesenDie Fokker F‑27 ist ein Flugzeug, mit dessen Entwicklung schon in den 1950er-Jahren begonnen wurde. Damals wurde ein Nachfolger für die — damals sehr populäre — Douglas DC‑3 gesucht. Herausgekommen ist dabei dieser schnittige Flieger, der dank der Power von zwei Rolls-Royce-Dart-Triebwerken, für knapp 500 km/h Reisegeschwindigkeit gut gewesen ist.
WeiterlesenDie Reichsburg Cochem ist vermutlich eine der schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten an der Mosel. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente damals als Zollburg und Reichsburg. Im 17. Jahrhundert wurde sie von den Franzosen zerstört und im 19. Jahrhundert von dem Berliner Kaufmann Louis Ravené im neugotischen Stil wieder aufgebaut.
WeiterlesenSchon von jeher war ich von dem morbiden Charme alter Friedhöfe fasziniert. Sie sind Zeugen der Vergangenheit, voller Geschichten und Geheimnisse, andererseits aber auch Orte der Ruhe, der Erinnerung und der Besinnung.
WeiterlesenWas passt wohl besser zu so einem schicken Oldtimer als ein mittelalterliches Fachwerkdorf? Genau! Nur sehr wenige andere Hintergründe. Wie gesagt, Kulisse ist alles.
WeiterlesenVon Zeit zu Zeit gehen auch mit mir die Photoshop-Gäule durch und dann wird gezaubert, was das Zeug hält. Frei nach dem Motto: „Geht ja um nix!“
WeiterlesenSo ziemlich genau vor neun Jahren, habe ich hier auf diesem Blog einen Artikel mit der Überschrift „Zwei Kameraden“ veröffentlicht. Damals waren mir — ebenfalls ganz spontan — Andreas & Michael mit Ihren super schönen Camaros vor die Kamera gefahren. Geplant war davon — damals wie heute — nichts, das ganze Shooting komplett improvisiert und überhaupt war die ganze Geschichte nur eine Verkettung von ganz vielen glücklichen Zufällen.
WeiterlesenSchon zum 22. Mal fand heute das US-Car Treffen auf der Zeche Leopold in Dorsten statt. Selbstverständlich hieß es auch diesmal „Eintritt Frei!“ und das sowohl für die Besucher als auch für die Fahrzeuge. Perfekt. So soll es sein.
WeiterlesenWenn es da ja etwas gibt, was mich in der Fotografie schon immer fasziniert hat, dann das Spiel mit der Schärfentiefe. Idealerweise mit lichtstarken Festbrennweiten praktiziert und später in Schwarzweiß serviert, wissen die Ergebnisse dann auch stets zu überzeugen ;-)
WeiterlesenDer Kernbeißer ist wahrlich ein schöner Vogel, der zur Familie der Finken gehört und in Europa, Nordafrika und Ostasien heimisch ist. Er ist der größte Fink Europas und hat einen auffälligen, kräftigen Schnabel. Dieser ist so kräftig, dass er damit sogar Kirschkerne knacken kann. Selten liest man auch die Bezeichnung „Finkenkönig“, weil er sich – sofern nötig – durchaus energisch gegen andere Vögel durchzusetzen weiß.
Weiterlesen