Dies ist eines jener Motive, die man spontan mit den weitläufigen Lavendelfeldern in der französischen …
Weiterlesen
Dies ist eines jener Motive, die man spontan mit den weitläufigen Lavendelfeldern in der französischen …
WeiterlesenDies ist eines jener Motive, die man spontan mit den weitläufigen Lavendelfeldern in der französischen Provence verbindet. Doch weit gefehlt! Dieses Foto ist im Botanischen Garten der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf entstanden. Merke, auch im Rheinland gibt es ganz tolle Motive zu entdecken; man muss nur aufmerksam genug hinsehen ;-) P.S: ich vermisse den Sommer … Kamera: Canon EOS R6 Objektiv: Canon RF 100–400/5.6–8 IS USM Brennweite: 400 mm Blende: f/8 Belichtungszeit: 1/400 ISO: 1000 GPS: 51.1106, 6.4809
WeiterlesenDas Eisenbahnmuseum Selfkantbahn ist ein Museum für historische Eisenbahnen in der Nähe von Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen und vom Ruhrgebiet aus recht fix zu erreichen. Was lag da also näher, als diesem Museum nicht mal einen (fotografischen) Besuch abzustatten.
WeiterlesenDas Textilmuseum Cromford ist ein Museum in Ratingen, welches sehr schön die Geschichte der Textilindustrie im Bergischen Land zeigt.
WeiterlesenFür diejenigen unter Euch, die mich schon etwas länger kennen, ist es ja kein allzu großes Geheimnis, dass in meiner Brust schon immer ein Herz für die Eisenbahn geschlagen hat und auch immer noch schlägt. Aufgewachsen in einer Eisenbahnerfamilie, als Kind glühender Fan von Modellbahnen und später als Auszubildender, bin ich schon mein ganzes Leben lang immer wieder mit dieser Thematik in Berührung gekommen.
WeiterlesenAuf dem Gelände des Hauptbahnhofs in Emden kann man ein ganz besonderes Stück Technik bewundern: eine stillgelegte Dampflok der Baureihe 043.
WeiterlesenEs ist ja absolut kein Geheimnis, dass ich eine ganz besondere Affinität für die Niederlande besitze und ich mich bei jeder sich bietenden Gelegenheit dort aufhalte. Einerseits wegen der Menschen dort — die mich stets freundlich und zuvorkommend behandelt haben -, andererseits aber auch wegen ganz vieler anderer Dinge. Ich mag halt die Landschaft dort, die sehr bunte & vielfältige Kulturlandschaft, die ganz eigenständige & typische Architektur und nicht zuletzt die Sprache
WeiterlesenAls ich damals meine beiden Foto-Blogs zusammengelegt habe, ist scheinbar doch so einiges an Material auf der Strecke geblieben. Unter anderem auch diese Collage, die ich bis heute gerne als meine eindrücklichste bezeichne.
WeiterlesenIm Süden von Düsseldorf, genauer gesagt am Himmelgeister Rheinbogen, befindet sich der Botanische Garten der HHU (Heinrich-Heine-Universität) und lädt seine Besucher auf über acht Hektar Fläche zur Erkundung ein.
WeiterlesenWenn “De Prins van Oranje” so kräftig mit seinen Mühlenflügeln schlägt, dass sich scheinbar sogar die Wolken seiner Kraft beugen müssen. Kamera: Canon EOS RP Objektiv: Canon RF 24–105/4–7.1 IS STM Brennweite: 24 mm Blende: f/9 Belichtungszeit: 1/320 ISO: 100 GPS: 51.9420, 6.6177
WeiterlesenIn dem aktuellen Fauna-Artikel hatte ich es ja schon angekündigt, dass zum Thema „Flora“ ebenfalls ein bunter Blog-Beitrag folgen würde. Voilà! Hier ist der versprochene Artikel ;-)
Weiterlesen