HändeLibelle macht PauseFeierabendWhite StripesLichtstrahlenSpiegelung - ReflectionSehnsuchtWildpferdeBig World, Small People

„Antiquarische Bücher, jede Menge Kunst und eine Windmühle“

Es ist ja abso­lut kein Geheim­nis, dass ich eine ganz beson­de­re Affi­ni­tät für die Nie­der­lan­de besit­ze und ich mich bei jeder sich bie­ten­den Gele­gen­heit dort auf­hal­te. Einer­seits wegen der Men­schen dort — die mich stets freund­lich und zuvor­kom­mend behan­delt haben -, ande­rer­seits aber auch wegen ganz vieler ande­rer Dinge. Ich mag halt die Land­schaft dort, die sehr bunte & viel­fäl­ti­ge Kul­tur­land­schaft, die ganz eigen­stän­di­ge & typi­sche Archi­tek­tur und nicht zuletzt die Sprache

Weiterlesen

„Hubraum in Centiliter“

Dieser „190 SL“ heißt — laut der offi­zi­el­len Mer­ce­­des-Nomen­kla­­tur — eigent­lich „Mer­ce­­des-Benz W 121 B II“. Klingt zuge­ge­be­ner­ma­ßen nicht wirk­lich grif­fig und so rich­tig gut merken kann man sich diese Bezeich­nung eben­falls nicht. Aus diesem Grund hat das Mar­ke­ting der Firma Mer­ce­­des-Benz wohl dann auch ent­schie­den, dass die Bezeich­nung „190 SL“ wesent­lich ein­gän­gi­ger ist. Wobei die „190“ hier syn­onym für „Hub­raum in Cen­ti­li­ter“ und das „SL“ für „Sport Leicht“ steht.

Weiterlesen

“Plane Graveyard“

Die Fokker F‑27 ist ein Flug­zeug, mit dessen Ent­wick­lung schon in den 1950er-Jahren begon­nen wurde. Damals wurde ein Nach­fol­ger für die — damals sehr popu­lä­re — Dou­glas DC‑3 gesucht. Her­aus­ge­kom­men ist dabei dieser schnit­ti­ge Flie­ger, der dank der Power von zwei Rolls-Royce-Dart-Trie­b­­wer­ken, für knapp 500 km/h Rei­se­ge­schwin­dig­keit gut gewe­sen ist.

Weiterlesen
Return to Top ▲Return to Top ▲Cookie Consent mit Real Cookie Banner