Schon seit Jahren beschäftige ich mich mit der Frage, wie man mit …
Weiterlesen
Schon seit Jahren beschäftige ich mich mit der Frage, wie man mit einer Fotografie das Thema „Zeit“ einfangen kann. Eine auf den ersten Blick profane Aufgabenstellung, die sich in der Umsetzung aber zumeist als extrem kompliziert darstellt.
WeiterlesenKamera: Canon EOS RP Objektiv: Canon RF 70–200/4 L IS USM Brennweite: 200 mm Blende: f/4.5 Belichtungszeit: 1/400 ISO: 250 GPS: — “Reisen möchte ich. Dorthin, wo die Zugvögel die neuen Lieder lernen, die sie im Frühling für uns singen.” Maic Schulte (2022)
WeiterlesenKamera: Canon EOS 6D Mark II Objektiv: Canon EF 24–105/4 L IS II USM Brennweite: 24 mm Blende: f/9 Belichtungszeit: 1/160 ISO: 100 GPS: — Ob es uns gefällt oder nicht, aber die Tage des Verbrenners sind gezählt. Somit wird es auch für uns Fotografen so langsam Zeit, sich mit den neuen Motiven anzufreunden und auseinanderzusetzen. So sieht nun einmal die Zukunft des Individualverkehrs aus: elektrisch. Ich persönlich finde aber, dass speziell der Tesla X hier gar keine so schlechte Figur macht. Das Teil ist zwar riesig, dafür aber auch vollgestopft mit so ziemlich allem, was an Technik — Stand 2022 — so möglich ist. Kurzum, es bleibt auch in Zukunft spannend für uns Fotografen und fotogene Oldtimer wird es ja auch weiterhin geben.
WeiterlesenKamera: Canon EOS 6D Mark II Objektiv: Canon EF 24–105/4 L IS II USM Brennweite: 70 mm Blende: f/8 Belichtungszeit: 1/250 ISO: 100 GPS: 50.9284, 6.9655 Diese optisch wirklich sehr futuristisch anmutenden Kranhäuser wurden — zwischen April 2008 und Oktober 2010 — von den Architekten Linster, Bothe, Richter & Teherani im alten Kölner Rheinau-Hafen errichtet. Für weitergehende Informationen empfehle ich den wirklich lesenswerten Artikel in der Wikipedia.
WeiterlesenKamera: Canon EOS 6D Mark II Objektiv: Canon EF 24–105/4 L IS II USM Brennweite: 105 mm Blende: f/11 Belichtungszeit: 1/800 ISO: 100 GPS: -
WeiterlesenSeit dem Jahr 2015 baut Chevrolet die aktuelle Ausführung des Camaro, welcher ja in direkter Konkurrenz zum Ford Mustang steht. Während letzterer ja nahezu inflationär auf deutschen Straßen vertreten ist, sieht man das flotte Pony Cars aus Detroit eher selten. Eigentlich sehr schade, da ich die Optik dieses Fahrzeuges sehr mag. Der Bursche hat halt noch richtig Ecken & Kanten und somit auch einen ausgeprägten Look, der ihn von anderen Fahrzeugen ganz klar abhebt.
WeiterlesenKamera: Canon EOS RP Objektiv: Canon RF 24–105/4–7.1 IS STM Brennweite: 85 mm Blende: f/8 Belichtungszeit: 1/200 ISO: 3200 GPS: 51.2008, 2.8473 Dieses alte Telefon ist in einer Anlage von weitläufigen Bunkern und schweren Geschütze in Oostende in Belgien installiert. Diese Bunkeranlage liegt hinter dem sogenannten Atlantikwall, der hier während des Zweiten Weltkriegs von den deutschen Besatzern gebaut wurde, um diese Gebiete vor einer alliierten Invasion zu schützen… … aber wir alle wissen ja, wie diese Geschichte (zum Glück) geendet ist.
WeiterlesenKamera: Canon EOS 6D Mark II Objektiv: Canon EF 70–300/4.5–5.6 IS II USM Brennweite: 300 mm Blende: f/8 Belichtungszeit: 1/500 ISO: 200 GPS: 51.8337, 6.7879 Wenn ein sanfter Landwind dafür sorgt, dass der Hintergrund in deinem Foto so aussieht, als sei dieser direkt einem Gemälde von Caspar David Friedrich entsprungen.
WeiterlesenGeparkt hatte ich relativ weit entfernt von meinem eigentlichen Ziel: dem Heideweiher „Schwarze Wasser“. Vom Parkplatz aus führte dann ein relativ unspektakulärer Waldweg in Richtung See und meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Nichts, was man als Naturbursche nicht schon tausend Mal gesehen hätte …
WeiterlesenEs gibt so Tage im Leben eines Fotografen, an denen stimmt einfach alles. So zuletzt geschehen am vergangenen Donnerstag, dem sogenannten Vatertag. Als andere Väter saufend, nervige Schlager grölend und ihren Bollerwagen hinter sich herziehend durchs Dorf gestolpert sind, durfte ich eines meiner absoluten Lieblingsautos fotografieren: die 73er Chevy Nova von meinem Kumpel Jan.
Weiterlesen