In dem aktuellen Fauna-Artikel hatte ich es ja schon angekündigt, dass zum Thema „Flora“ ebenfalls ein bunter Blog-Beitrag folgen würde. Voilà! Hier ist der versprochene Artikel ;-)
Weiterlesen
In dem aktuellen Fauna-Artikel hatte ich es ja schon angekündigt, dass zum Thema „Flora“ ebenfalls ein bunter Blog-Beitrag folgen würde. Voilà! Hier ist der versprochene Artikel ;-)
WeiterlesenKamera: Canon EOS RP Objektiv: Canon RF 70–200/4 L IS USM Brennweite: 200 mm Blende: f/4.5 Belichtungszeit: 1/400 ISO: 250 GPS: — “Reisen möchte ich. Dorthin, wo die Zugvögel die neuen Lieder lernen, die sie im Frühling für uns singen.” Maic Schulte (2022)
WeiterlesenKamera: Canon EOS 6D Mark II Objektiv: Canon EF 70–300/4.5–5.6 IS II USM Brennweite: 300 mm Blende: f/8 Belichtungszeit: 1/500 ISO: 200 GPS: 51.8337, 6.7879 Wenn ein sanfter Landwind dafür sorgt, dass der Hintergrund in deinem Foto so aussieht, als sei dieser direkt einem Gemälde von Caspar David Friedrich entsprungen.
WeiterlesenGeparkt hatte ich relativ weit entfernt von meinem eigentlichen Ziel: dem Heideweiher „Schwarze Wasser“. Vom Parkplatz aus führte dann ein relativ unspektakulärer Waldweg in Richtung See und meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Nichts, was man als Naturbursche nicht schon tausend Mal gesehen hätte …
WeiterlesenKamera: Canon EOS RP Objektiv: Canon RF 24–105/4–7.1 IS STM Brennweite: 105 mm Blende: f/8 Belichtungszeit: 1/160 ISO: 125 GPS: 51.7432, 6.999 Fast verblüht aber attraktiv bis zum Schluss …
WeiterlesenKamera: Canon EOS 6D Mark II Objektiv: Canon EF 70–300/4.5–5.6 IS II USM Brennweite: 300 mm Blende: f/5.6 Belichtungszeit: 1/320 ISO: 200 GPS: — Kaum eine Sekunde später, war dieser kleine Kamerad auch schon weitergeflogen …
WeiterlesenDer blaue Planet befindet sich menschgemacht im Umbruch, soviel ist sicher; und so manches Motiv zeugt dann auch von der zerstörerischen Kraft, die dem Homo Sapiens innewohnt.
WeiterlesenManchmal müssen die Farben einfach so richtig knallen … … und genau dies hat sich wohl auch Mutter Natur gedacht, als sie die Westruper Heide erschaffen hat. P.S: Kann man eigentlich noch Objektive heiraten in Dänemark?
WeiterlesenManchmal muss man für schöne Motive gar nicht so weit fahren; eine gewisse Ortskenntnis und Heimatverbundenheit mal vorausgesetzt. Speziell wenn einem alle Pfadfinder-Sinne — und zusätzlich die Wetter-App — schon den ganzen Tag sagen, dass es irgendwann in den Abendstunden zu schweren Unwettern kommen kann. Langer Rede, kurzer Sinn. Eine weitere Serie aus der Kategorie “Heimat”.
WeiterlesenManchmal reicht einem als Fotografen schon ein Makro-Objektiv, ein schöner Sommertag und eine große Blumenwiese aus, um vollends glücklich zu sein.
Weiterlesen