“Sigma 105/2.8”

Ges­tern hatte ich die Gele­gen­heit, dass aktu­el­le 105er Makro von Sigma aus­zu­pro­bie­ren. Ein Bekann­ter hatte sich dieses Objek­tiv gekauft, es war ihm aber bisher nicht gelun­gen, damit auch nur halb­wegs schar­fe bezie­hungs­wei­se makro­ty­pi­sche Auf­nah­men zu machen.

Weiterlesen

“Hart aber herzlich”

“Allet klar, dann kön­n’­wer ja jetzt über’n Preis ver­han­deln. Wat hätte ich also für dieses Fahr­zeug zu inves­tie­ren?” Wer kennt es nicht, dieses ein­ma­li­ge Zitat aus dem Film “Bang Boom Bang — Ein tod­si­che­res Ding”. Zum Besten gege­ben vom zu diesem Zeit­punkt noch inhaf­tier­ten Kalle Gra­bow­ski, der sich noch aus dem Knast heraus einen gol­de­nen Mer­ce­des 500 SEC mit frag­wür­di­ger Her­kunft bestellt. Nichts ahnend, dass sein Kumpel Keek, der eigent­lich wäh­rend seiner Haft­zeit auf die Kohle auf­pas­sen sollte, alles bei Pfer­de­wet­ten ver­spielt hat. Nun gut, wir alle kennen den Film, für viele der Dar­stel­ler geht es in den nächs­ten 104 Minu­ten nicht wirk­lich gut aus und so manch einer der Prot­ago­nis­ten stirbt durch die Hand (oder den Wagen) von Kalle Grabowski …

Weiterlesen
Farblose Gesellschaft

“Farblos”

Wer kennt sie nicht, so Aus­sa­gen wie “Der sieht alles immer nur grau in grau!”, “Da sehe ich schwarz!” oder “Sein Leben ist so farb­los gewor­den!”. Was der Volks­mund schon immer wusste und jeder Depres­si­ve nur zu gut kennt, konnte man mitt­ler­wei­le auch wis­sen­schaft­lich belegen.

Weiterlesen

“Alpha & Omega”

Nir­gend­wo wird man sich seiner eige­nen Ver­gäng­lich­keit so sehr bewusst, wie bei dem Besuch einer alten Kirche. Selbst wenn man so wie ich Athe­ist ist und an keinen ima­gi­nä­ren Gott glaubt, kann man sich den­noch dem gewal­ti­gen Ein­druck, den diese sakra­len Bau­wer­ke auf einen aus­üben, kaum erweh­ren. Zu geschichts­träch­tig und beein­dru­ckend sind diese archi­tek­to­ni­schen Meis­ter­wer­ke, geschaf­fen von uner­müd­li­chen Händen und dem mensch­li­chen Geist.

Weiterlesen

“Aufgetischt“

Es ist schon erstaun­lich, wie aus­ge­spro­chen foto­gen doch so ein per­fekt ein­ge­deck­ter Event sein kann. Erst recht dann, wenn alles opti­mal auf­ein­an­der abge­stimmt ist. Funk­tio­na­le, weiße Möbel im „Modern Business“-Design, gepaart mit Sitz­ge­le­gen­hei­ten aus Stahl­rohr, ergänzt durch zeit­lo­ses Por­zel­lan, Tafel­be­steck und Gläser. Ganz ehr­lich? Da kann man als pro­fes­sio­nel­ler Licht­bild­ner schlicht und ergrei­fend nicht dran vor­bei­ge­hen, ohne nicht zumin­dest ein paar Impres­sio­nen foto­gra­fisch ein­ge­fan­gen zu haben. Allei­ne schon die per­fek­te Sym­me­trie der fertig gedeck­ten Tische, begeis­tert mich jedes Mal aufs Neue. Ja man möchte an dieser Stelle fast von einer Insze­nie­rung reden.

Weiterlesen

Besenrein soll es sein!

Kennt Ihr das auch? Ihr bewegt Euch durch die sozia­len Medien und auf einmal stoßt Ihr auf ein Pos­ting, wel­ches so ganz anders ist, als der all­täg­li­che Meme- und Sprü­che­wahn­sinn. Ein Pos­ting, wel­ches Euch sofort fes­selt, mit­reißt, bewegt, nach­denk­lich stimmt und dar­über hinaus auch nach­hal­tig in Erin­ne­rung bleibt. Ja, ganz genau! Dies pas­siert in der Face­­book-Welt und ande­ren­orts nur extrem selten und doch ist genau dies einer ganz lieben Freun­din gelungen.

Weiterlesen

Warum genau sollte ich noch mal den Einzelhandel unterstützen?

Aller­or­ten ist immer die Rede davon, dass man doch bit­te­schön den loka­len Ein­zel­han­del unter­stüt­zen möge. Nur warum? Wel­chen Vor­teil habe ich als Ein­zel­per­son davon? Mein Fazit, wel­ches ich hier an dieser Stelle schon einmal vorweg nehmen möchte, lautet schlicht und ergrei­fend „Keinen“! Warum? Auch dies ist schnell erklärt, wobei ich gerne auf ein paar Punkte genau­er ein­ge­hen möchte.

Weiterlesen

Blick um die Ecke

Dieses Foto zeigt nur schein­bar einen Wider­spruch, denn auf den ersten Blick könnte man ja durch­aus davon aus­ge­hen, es gäbe hier über­haupt nichts zu kon­trol­lie­ren, da man nur leere weiße Wände sieht und rela­tiv wenig, was sich zu über­wa­chen lohnen würde. Ich kann an dieser Stelle aber allen Lesern ver­si­chern, dass es in diesem Museum — in wel­chem diese Auf­nah­me ent­stan­den ist — durch­aus wert­vol­le Expo­na­te gege­ben hat und die­sel­bi­gen eine stän­di­ge Kon­trol­le sehr wohl gerecht­fer­tigt haben. Die eigent­li­chen Aus­stel­lungs­stü­cke vor Ort fand ich per­sön­lich leider total unin­ter­es­sant bis lang­wei­lig und so ist es auch nur wenig ver­wun­der­lich gewe­sen, dass ich mich irgend­wann auf die Suche nach ande­ren Ein­drü­cken bege­ben habe. Zum Glück hat sich letzt­end­lich dann doch noch die fol­gen­de Situa­ti­on erge­ben und mir zu diesem ori­gi­nel­len Foto verholfen.

Weiterlesen