Eigentlich waren wir ja gestern in Bonn, um die aktuelle Regierung zu stürzen. Vor Ort haben die uns aber nur ausgelacht und gemeint, dass die doch seit 1994 alle in Berlin sitzen …
Weiterlesen
Eigentlich waren wir ja gestern in Bonn, um die aktuelle Regierung zu stürzen. Vor Ort haben die uns aber nur ausgelacht und gemeint, dass die doch seit 1994 alle in Berlin sitzen …
WeiterlesenKamera: Canon EOS RP Objektiv: Canon RF 24–105/4–7.1 IS STM Brennweite: 97 mm Blende: f/7.1 Belichtungszeit: 1/100 ISO: 4000 GPS: 51.7432, 6.999 Mal wieder so ein Motiv, an dem ich nicht vorbeigehen konnte. Und dies auch nur, weil mir an dieser Stelle wieder absolut unnützes Halbwissen eingefallen ist und ich spontan schmunzeln musste. “Hoc est enim Corpus meum” ist ja Latein und bedeutet so viel wie “Dies ist mein Leib”. Von Sprachwissenschaftlern wird aber auch schon seit Ewigkeiten die Theorie vertreten, dass dieser Satz der Ursprung des Wortes “Hokuspokus” sein könnte. Stell Dir vor, Du sitzt im Mittelalter als ungebildeter Mensch in einer heiligen Messe und der Priester sagt diesen Satz; da kann man doch nur “Hokuspokus” heraushören ;-) In diesem Sinne: Simsalabim und viel Spaß mit diesem “Fotografischen Moment”
WeiterlesenUm eine interessante Geschichte zu erfahren, oder bedeutende Kunst zu erleben, muss man im Münsterland zum Glück nie weit fahren. Ist dieser Landstrich im Nordwesten Deutschlands doch angefüllt mit Anekdoten, Persönlichkeiten und historisch relevanten Orten. So sehr, dass es vermutlich länger als ein Menschenleben dauern würde, wollte man alles einmal mit eigenen Augen sehen. Grund genug für mich, heute nur einen dieser Orte hier vorzustellen: das Otto-Pankok-Museum, welches im Haus Esselt in Hünxe seine Heimat gefunden hat.
WeiterlesenAloha! Just in diesem Moment sitze ich hier vor meinem PC und überlege, mit welchen Worten ich meinen Freund Martin am treffendsten beschreiben könnte. Vermutlich wären dies solche wie zuverlässig, humorvoll, sportlich, engagiert, freundlich etc. Das Wort „Handicap“ käme mir jedoch nie in den Sinn, doch genau mit solch einem muss er seit seiner Geburt leben. Bedingt durch die gar nicht mal so seltene Rückenmarkserkrankung Spina bifida, gehorchen seine Beine nicht seinem Verstand und zwingen Ihn so zu einem Leben im Rollstuhl.
WeiterlesenAloha! Heute stand ich vor der großen Frage, was ich mit ein paar meiner Auto-Fotografien machen sollte. Einige sind während der Veranstaltung „Altmetall trifft Altmetall“ im Jahr 2017 entstanden, andere bei einem US Car-Treffen auf Zeche Leopold und zwei Stück sogar in einem Museum.
WeiterlesenDieses Foto zeigt nur scheinbar einen Widerspruch, denn auf den ersten Blick könnte man ja durchaus davon ausgehen, es gäbe hier überhaupt nichts zu kontrollieren, da man nur leere weiße Wände sieht und relativ wenig, was sich zu überwachen lohnen würde. Ich kann an dieser Stelle aber allen Lesern versichern, dass es in diesem Museum — in welchem diese Aufnahme entstanden ist — durchaus wertvolle Exponate gegeben hat und dieselbigen eine ständige Kontrolle sehr wohl gerechtfertigt haben. Die eigentlichen Ausstellungsstücke vor Ort fand ich persönlich leider total uninteressant bis langweilig und so ist es auch nur wenig verwunderlich gewesen, dass ich mich irgendwann auf die Suche nach anderen Eindrücken begeben habe. Zum Glück hat sich letztendlich dann doch noch die folgende Situation ergeben und mir zu diesem originellen Foto verholfen.
WeiterlesenMomentan üben mittelalterliche Bauwerke eine unwiderstehliche Faszination auf mich aus. Von daher ist es auch nur wenig verwunderlich, dass auf den letzten Artikel — der sich mit der Feste Raesfeld befasst hat — nun ein weiterer Schloss-Artikel folgt.
Weiterlesen