Im Süden von Düsseldorf, genauer gesagt am Himmelgeister Rheinbogen, befindet sich der Botanische Garten der HHU (Heinrich-Heine-Universität) und lädt seine Besucher auf über acht Hektar Fläche zur Erkundung ein.
Weiterlesen
Im Süden von Düsseldorf, genauer gesagt am Himmelgeister Rheinbogen, befindet sich der Botanische Garten der HHU (Heinrich-Heine-Universität) und lädt seine Besucher auf über acht Hektar Fläche zur Erkundung ein.
WeiterlesenIn dem aktuellen Fauna-Artikel hatte ich es ja schon angekündigt, dass zum Thema „Flora“ ebenfalls ein bunter Blog-Beitrag folgen würde. Voilà! Hier ist der versprochene Artikel ;-)
WeiterlesenIch habe es ja schon in so manchem Artikel erwähnt, wie sehr ich es doch schätze, dass ich ein großes Naturschutzgebiet quasi direkt “hinterm Haus” habe. Egal wie groß der Stress oder die Sorgen auch sein mögen, hier gelingt es mir stets abzuschalten und mich wieder ein klein wenig zu erden. Letztendlich sind Motive wie dieses hier, definitiv ein Grund dafür.
WeiterlesenGut versteckt im westlichen Münsterland, gibt es diese kleine verschlafene Gemeinde, die auf den schönen Namen Legden hört. In Summe leben dort kaum mehr als 7.500 Einwohner und auch sonst geht es dort eher ruhig und beschaulich zu.
WeiterlesenGeparkt hatte ich relativ weit entfernt von meinem eigentlichen Ziel: dem Heideweiher „Schwarze Wasser“. Vom Parkplatz aus führte dann ein relativ unspektakulärer Waldweg in Richtung See und meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Nichts, was man als Naturbursche nicht schon tausend Mal gesehen hätte …
WeiterlesenKamera: Canon EOS RP Objektiv: Canon RF 24–105/4–7.1 IS STM Brennweite: 105 mm Blende: f/8 Belichtungszeit: 1/160 ISO: 125 GPS: 51.7432, 6.999 Fast verblüht aber attraktiv bis zum Schluss …
WeiterlesenWunderschön gelegen, inmitten in der Urdenbacher Kämpe und keine 800 Meter von Rheinufer entfernt, kann man das Haus Bürgel finden, welches seit 2021 auch zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. In diesem ehemaligen römischen Kastell befindet sich ein wirklich gut kuratiertes und sehenswertes Römer-Museum, welches mit ganz vielen Informationen und sehr interessanten Exponaten aus der Zeit des Römischen Reichs zu überzeugen weiß. Darüber hinaus gibt es aber auf diesem Gelände auch eine biologische Station und genau diese hat es mir persönlich so richtig angetan.
WeiterlesenManchmal müssen die Farben einfach so richtig knallen … … und genau dies hat sich wohl auch Mutter Natur gedacht, als sie die Westruper Heide erschaffen hat. P.S: Kann man eigentlich noch Objektive heiraten in Dänemark?
WeiterlesenManchmal reicht einem als Fotografen schon ein Makro-Objektiv, ein schöner Sommertag und eine große Blumenwiese aus, um vollends glücklich zu sein.
WeiterlesenHeute durfte meine Kamera mal mit in den tiefen Wald. Dort muss man sich zwar vor Hobbits, Trollen, Ring-Geistern und Orks in Acht nehmen, für solche Motive geht man dieses Risiko jedoch nur allzu gerne ein. P.S: Herbst, leichter Nebel, die richtige Uhrzeit und ganz viel Heimat — mehr braucht es für solche Fotos nicht!
Weiterlesen