Im Laufe der letzten Monate hat sich hier soviel Bildmaterial mit dem Schwerpunkt „Fauna“ auf der Festplatte angesammelt, dass ich es für eine gute Idee hielt, hieraus einen eigenständigen Artikel zu machen.
Weiterlesen
Im Laufe der letzten Monate hat sich hier soviel Bildmaterial mit dem Schwerpunkt „Fauna“ auf der Festplatte angesammelt, dass ich es für eine gute Idee hielt, hieraus einen eigenständigen Artikel zu machen.
WeiterlesenDer Kernbeißer ist wahrlich ein schöner Vogel, der zur Familie der Finken gehört und in Europa, Nordafrika und Ostasien heimisch ist. Er ist der größte Fink Europas und hat einen auffälligen, kräftigen Schnabel. Dieser ist so kräftig, dass er damit sogar Kirschkerne knacken kann. Selten liest man auch die Bezeichnung „Finkenkönig“, weil er sich – sofern nötig – durchaus energisch gegen andere Vögel durchzusetzen weiß.
WeiterlesenNach den biblischen Regengüssen der letzten Wochen, war es eine wahre Wohltat, gestern mal wieder mit Kamera & Teleobjektiv durch die Natur wandern zu können, ohne dabei klitschnass zu werden.
WeiterlesenSing like nobody’s listening …
WeiterlesenKamera: Canon EOS RP Objektiv: Canon RF 70–200/4 L IS USM Brennweite: 200 mm Blende: f/4.5 Belichtungszeit: 1/400 ISO: 250 GPS: — “Reisen möchte ich. Dorthin, wo die Zugvögel die neuen Lieder lernen, die sie im Frühling für uns singen.” Maic Schulte (2022)
WeiterlesenKamera: Canon EOS 6D Mark II Objektiv: Canon EF 70–300/4.5–5.6 IS II USM Brennweite: 300 mm Blende: f/8 Belichtungszeit: 1/500 ISO: 200 GPS: 51.8337, 6.7879 Wenn ein sanfter Landwind dafür sorgt, dass der Hintergrund in deinem Foto so aussieht, als sei dieser direkt einem Gemälde von Caspar David Friedrich entsprungen.
WeiterlesenKamera: Canon EOS 6D Mark II Objektiv: Canon EF 70–300/4.5–5.6 IS II USM Brennweite: 300 mm Blende: f/5.6 Belichtungszeit: 1/320 ISO: 200 GPS: — Kaum eine Sekunde später, war dieser kleine Kamerad auch schon weitergeflogen …
Weiterlesen