Die Jungs von den Simple Minds sind nach der Pandemie ebenfalls zurück und haben ein ganz tolles Album im Gepäck, welches auf den Titel “DIRECTION > of > the > HEART” hört.
Weiterlesen
Die Jungs von den Simple Minds sind nach der Pandemie ebenfalls zurück und haben ein ganz tolles Album im Gepäck, welches auf den Titel “DIRECTION > of > the > HEART” hört.
WeiterlesenIch sitze hier gerade komplett geflasht vor meiner Anlage und staune über das Album “Tin Machine”, welches von der gleichnamigen Band schon im Jahr 1989 released wurde.
WeiterlesenIch lausche hier gerade dem Debütalbum von Alannah Myles auf CD und bin bass erstaunt, wie frisch ein Rock-Album nach fast 30 Jahren doch klingen kann.
WeiterlesenEin typisches Album der 1980er Jahre, dennoch super gut gealtert und dies so sehr, dass es selbst im Jahr 2020 — also knapp 40 Jahre später — immer noch zündet. Ganz klare Hörempfehlung. Anspiel-Tipps: “Fly by night”, “Black & White Television”, “Looking for Eden” und ganz klar “Different Germany”.
WeiterlesenAuf die Empfehlung eines guten Freundes hin, habe ich mir — nach viel zu langer Zeit — nun endlich das aktuellste Album der dänischen Jazz-Künstlerin Janne Mark geleistet. Der Langspieler hört auf den Namen “Pilgrim” und bringt zehn Lieder mit, welche allesamt der Feder von Frau Mark entsprungen sind.
WeiterlesenDie älteren Musik-Nerds unter uns werden sich bestimmt noch gut an das Jahr 1978 erinnern, als die Rockband Genesis ihr neuntes Studioalbum mit dem Titel “… And Then There Were Three …” veröffentlichte. Hintergrund dieses Album-Titels, der ja ins Deutsche übersetzt so viel wie „… und da waren es drei …” bedeutet, war der Weggang von Peter Gabriel und Steve Hackett. Gabriel hatte die Band ja schon im Jahr 1975 verlassen und Hackett folgte Ihm im Jahr 1977. Von diesem Moment an bestand Genesis nur noch aus dem charismatischen Dreigestirn Phil Collins, Tony Banks und Mike Rutherford, welches in den nächsten Jahrzehnten einen musikalischen Erfolg nach dem anderen für sich verbuchen konnte.
WeiterlesenAnfang April dieses Jahres hatte ich die wirklich tolle Gelegenheit, in die Rohfassung einer Musik-CD hineinhören zu dürfen. Damals wusste ich nicht viel mehr über diese Produktion, als dass ein guter Freund als Musiker daran beteiligt gewesen ist. Heute, wo die frisch gepresste CD vor mir liegt, weiß ich aber, dass ich einer der frühesten Hörer dieses Albums gewesen sein muss. Und somit für mich Grund genug, hier an dieser Stelle etwas mehr ins Detail zu gehen.
WeiterlesenVor ein paar Tagen hatte ich erneut das große Vergnügen, einem Konzert von ChamberJazz lauschen zu dürfen. Gegeben wurde dieses in der St. Josef-Kirche, mitten im Duisburger Stadtteil Dellviertel.
WeiterlesenWer kennt dies nicht? Zum Briefkasten geht man eigentlich immer mit gemischten Gefühlen, da einem die lebenslange Erfahrung gelehrt hat, dass dieser nicht jeden Tag nur mit Liebesbriefen gefüllt ist. Zumeist erwarten einen dort dann so unangenehme Dinge wie Rechnungen, Mahnbescheide, Strafzettel, Forderungen und sonstiger Unbill der modernen Gesellschaft.
WeiterlesenAls großer Fan von Bands wie Dream Theater, Symphony X und Opeth, feiere ich den neuen Langspieler von Mastodon gerade ganz besonders. Ist doch für mich als alten Progger und Metaller so ziemlich von jeder dieser musikalischen Stilrichtung etwas mit dabei. “Zum Glück!”, kann ich da nur sagen. Denn ich kann mich doch nicht so ganz des Eindrucks erwehren, dass die Jungs aus Atlanta (Georgia/USA) auf fast jedem ihrer Alben ein wenig ihren Stil ändern müssen.
Weiterlesen