“Stoff & Leder”

Es berei­tet mir stets eine sehr große Freude, wenn Leute ihre Werk­stät­ten oder Ate­liers für mich öffnen und mir erlau­ben, in jeder Ecke und jedem Winkel Fotos zu machen. Im Laufe der ver­gan­ge­nen Jahre war ich schon bei einem Gold­schmied, einem Müller, einem Maler, einem Bild­hau­er der Kunst mit Beton erstellt und diver­sen Motor­rad- und Auto­werk­stät­ten. In einer Auto­satt­le­rei war ich jedoch noch nie. Zumin­dest nicht bis ges­tern. Einer freund­li­chen Ein­la­dung fol­gend, konnte ich diese foto­gra­fi­sche Lücke in meinem Port­fo­lio nun auch schließen.

Weiterlesen
Fotos aus dem Blickwinkel eines Rollstuhlfahrers

“Der etwas andere Blickwinkel”

Aloha! Just in diesem Moment sitze ich hier vor meinem PC und über­le­ge, mit wel­chen Worten ich meinen Freund Martin am tref­fends­ten beschrei­ben könnte. Ver­mut­lich wären dies solche wie zuver­läs­sig, humor­voll, sport­lich, enga­giert, freund­lich etc. Das Wort „Han­di­cap“ käme mir jedoch nie in den Sinn, doch genau mit solch einem muss er seit seiner Geburt leben. Bedingt durch die gar nicht mal so sel­te­ne Rücken­marks­er­kran­kung Spina bifida, gehor­chen seine Beine nicht seinem Ver­stand und zwin­gen Ihn so zu einem Leben im Rollstuhl.

Weiterlesen

“Im Laufe der Jahre …”

… habe ich schon so man­ches Foto in der Düs­sel­dor­fer Remise geknipst. So viele, dass ich selbst teil­wei­se gar nicht mehr weiß, welche Motive ich Euch schon gezeigt habe und welche nicht. Einige dieser Motive finde ich wie­der­um aber so schön, dass ich diese hier lieber zwei­mal zeige, als unge­nutzt im Papier­korb ver­schwin­den zu lassen.

Weiterlesen

“Herbstfest par excellence“

Aloha, meine Freun­de des gepfleg­ten Alt­blechs. Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de – dem 06. & 07. Okto­ber 2018 – fand in der Düs­sel­dor­fer Clas­sic Remise das 12.  Herbst­fest statt. Für viele stellt dies ja den tra­di­tio­nel­len Abschluss der Saison dar, bevor die rol­len­den Schätz­chen für die nächs­ten Monate in der Garage ver­schwin­den, um dort in den wohl­ver­dien­ten Dorn­rös­chen­schlaf zu versinken.

Weiterlesen

“Spyder”

Fällt in einem Gespräch der Begriff „Por­sche 550“, dann bekom­men die Lieb­ha­ber der gleich­na­mi­gen Marke sofort schwit­zi­ge Hände und Herz­ra­sen. Gut ver­ständ­lich! Ist dieses Fahr­zeug doch Emo­ti­on pur. Nur der Hauch einer Wind­schutz­schei­be, Tie­fer­le­gung, Renn-Optik, gerin­ges Gewicht, aus­rei­chend Leis­tung, ein kna­cki­ges Getrie­be und eine super­di­rek­te Len­kung. Lauter Attri­bu­te, die aus einem Sport­wa­gen eine Legen­de machen können.

Weiterlesen

Kurz belichtet: “Neue Klasse“

Anfang der 1960er Jahre begann die Firma BMW damit, ver­schie­de­ne neue Mit­­tel­klas­­se-Bau­­rei­hen zu eta­blie­ren. Diese sollte die nach dem Zwei­ten Welt­krieg immer noch vor­han­de­ne Lücke zwi­schen der Isetta und dem Barock­engel (BMW 3200) schlie­ßen. Teil dieser „Neuen Klasse“ waren zum Bei­spiel die Stu­fen­heck­li­mou­si­nen BWM 1500, BMW 1800 und BMW 2000, die für die dama­li­ge Zeit mit sehr fort­schritt­li­cher Tech­nik daher­ka­men. Es gab Schei­ben­brem­sen an allen Rädern, Ein­zel­rad­auf­hän­gung, 5‑Gang-Getrie­­be, Ein­spritz­mo­to­ren mit recht viel Leis­tung und nicht zuletzt ein moder­nes und gewag­tes Design, auf Wunsch lackiert in dem damals sehr unge­wohn­ten Farb­ton Silber.

Weiterlesen