Einerseits die alte Zeche Fürst Leopold, die für vergangene Tage steht und andererseits ein Tesla, der symbolisch für den Blick in die Zukunft steht.
Weiterlesen
Einerseits die alte Zeche Fürst Leopold, die für vergangene Tage steht und andererseits ein Tesla, der symbolisch für den Blick in die Zukunft steht.
WeiterlesenKamera: Canon EOS 6D Mark II Objektiv: Canon EF 24–105/4 L IS II USM Brennweite: 24 mm Blende: f/9 Belichtungszeit: 1/160 ISO: 100 GPS: — Ob es uns gefällt oder nicht, aber die Tage des Verbrenners sind gezählt. Somit wird es auch für uns Fotografen so langsam Zeit, sich mit den neuen Motiven anzufreunden und auseinanderzusetzen. So sieht nun einmal die Zukunft des Individualverkehrs aus: elektrisch. Ich persönlich finde aber, dass speziell der Tesla X hier gar keine so schlechte Figur macht. Das Teil ist zwar riesig, dafür aber auch vollgestopft mit so ziemlich allem, was an Technik — Stand 2022 — so möglich ist. Kurzum, es bleibt auch in Zukunft spannend für uns Fotografen und fotogene Oldtimer wird es ja auch weiterhin geben.
WeiterlesenFamilie geht ja bekanntlich immer vor. Genau aus diesem Grund hatte ich heute auch nur knapp 15 Minuten Zeit, um über das US-Car-Treffen hier im Dorf zu schlendern. Die knapp mehr als eine Handvoll Impressionen von diesem Treffen, wollte ich aber dennoch gerne mit Euch teilen 😉
WeiterlesenDer Duden bezeichnet Heimat per Definition als den Ort, in dem man geboren und aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt. Des Weiteren soll der Begriff die enge Verbundenheit gegenüber einer bestimmten Gegend zum Ausdruck bringen.
WeiterlesenDer gute Johann Wolfgang von Goethe ist wahrlich ein Meister gewesen, wenn es darum ging, unsere Natur zu beschreiben. Mit einer der Gründe, warum ich an dieser Stelle lieber dem Meister das Wort überlasse; beschreibt er doch meisterhaft, was ich beim Fotografieren empfunden habe. Und ja, das mit dem „… oft gebückt …“ kommt ebenfalls sehr gut hin, denn wirklich schöne Blumenmotive bekommt man aus der Vogelperspektive nicht hin.
WeiterlesenAloha! Eine alte Fußballer-Regel besagt ja bekanntermaßen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Was spräche also dagegen, diese Regel einfach auf meinen Autoblog umzumünzen und mal wieder eine Ankündigung mit etwas Bildmaterial vom vorherigen Treffen zu garnieren? Genau! Gar nichts ;-)
WeiterlesenWo dereinst dem Untergrund das schwarze Gold entrissen und gefördert wurde, finden heute – dank eines gut gelungenen Strukturwandels – die schönsten und interessantesten Treffen statt. Die Rede ist natürlich von der ehemaligen Schachtanlage Fürst Leopold, gelegen in meiner malerischen Heimatstadt Dorsten.
WeiterlesenKönnte man den Lauf der Jahreszeiten schöner umschreiben, als es dereinst der gute Hermann Hesse in seinem Gedicht „Welkes Blatt“ getan hat? Ich denke nicht.
WeiterlesenMomentan üben mittelalterliche Bauwerke eine unwiderstehliche Faszination auf mich aus. Von daher ist es auch nur wenig verwunderlich, dass auf den letzten Artikel — der sich mit der Feste Raesfeld befasst hat — nun ein weiterer Schloss-Artikel folgt.
WeiterlesenOb diese Gans wohl Martin heißt, ein guter Freund von Nils Holgersson ist und sich gerade auf dem Weg nach Lappland befindet? Wohl eher nicht, da ich dieses scheue Exemplar — welches mir einfach den Rücken zugewandt hat — im Feuchtbiotop “Wenger Höfe” abgelichtet habe und dieses wiederum liegt mal eben schlappe 2.700 Kilometer von Lappland entfernt. Nun denn, “Fly away” Martin :-)
Weiterlesen