Kustom Kulture 2012 — Fotostrecke 5

Dies sind nun end­gül­tig die letz­ten Fotos von der Kustom Kul­tu­re aus dem Jahr 2012 und damit auch die letz­ten von der Schwar­zen Heide in Bot­trop. Im nächs­ten Jahr findet dieses Tref­fen ja zum ersten Mal — wenn auch unter leicht geän­der­tem Namen — auf der Zeche Ewald in Herten statt. Die Flug­­­platz- und Wiesen-Atmo­sphä­­re, wird also durch ein Zechen-Pan­ora­­ma ersetzt. Schau­en wir mal, ob das wie gewünscht funk­tio­niert und von den Leuten auch so in dieser Form ange­nom­men wird. Ich zumin­dest würde mich sehr freuen, wenn auch in 2013 wieder Eid­ge­nos­sen, Eng­län­der, Skan­di­na­vi­er, … mit von der Partie sind. Ein wei­te­rer Vor­teil des neuen Aus­tra­gungs­or­tes ist aber schon jetzt nicht von der Hand zu weisen. Dank der reich­lich vor­han­de­nen  Aus­stel­lungs­flä­chen, die nahezu alle­samt gepflas­tert sind, wird das Gelän­de nicht bei jedem Regen­schau­er zur Seen-Platte. Wobei nicht uner­wähnt blei­ben darf, dass es auch hier große Wie­sen­flä­chen gibt. Auf diesen dürf­ten dann aber zumin­dest nur die Zelte “absau­fen”. Von daher zeige ich Euch nun mit etwas Wehmut, die letz­ten Auf­nah­men die in diesem Jahr rund um den Flug­platz “Schwar­ze Heide” ent­stan­den sind. Wir sehen uns dann im Jahr 2013 in Herten.

Weiterlesen

Kustom Kulture 2012 — Fotostrecke 4

Der ein­zi­ge Vor­teil der kalten Jah­res­zeit ist ja der, dass man end­lich mal zum sich­ten und bear­bei­ten der Bilder aus der Saison 2012 kommt. Eigent­lich wollte ich die Bilder ja stets zeit­nah bear­bei­ten und dann hier im Blog zeigen, aber ers­tens kommt es anders … Egal, zumin­dest das Thema Kustom Kul­tu­re 2012 ist jetzt end­gül­tig abge­hakt, denn vorhin habe ich das letzte Foto bear­bei­tet und in den Blog hoch gela­den. Her­aus­ge­kom­men sind dabei erneut zwei recht große Foto­stre­cken, die ich euch natür­lich nicht vor­ent­hal­ten möchte. Den ersten Schwung bekommt Ihr jetzt sofort zu sehen und die rest­li­chen Auf­nah­men reiche ich morgen im Laufe des Tages nach.

Weiterlesen

Kustom Kulture 2012 — eine kleine Nachlese

Wie schnell doch die Zeit ver­geht … Nun ist die dies­jäh­ri­ge Kustom Kul­tu­re schon fast zwei­ein­halb Monate her und ich habe das Gefühl, es wäre erst ges­tern gewe­sen.  Leider war es in den letz­ten Wochen ein­deu­tig zu warm für den Hörn­er­helm* tra­gen­den Nord­mann, ansons­ten hätte ich die Bilder dieser Serie schon viel eher bear­bei­tet ;-) Genug geklagt, hier kommt ein wei­te­rer Schwung Bilder von der Kustom Kul­tu­re 2012 :-)

Weiterlesen

Kustom Kulture 2012 — Tag 2

Schon wie im Jahr zuvor, hat sich das Wetter auch in diesem Jahr die größte Mühe gege­ben uns dieses Fes­ti­val zu ver­mie­sen, aber obwohl das Frei­ge­län­de teil­wei­se an eine Seen­plat­te erin­ner­te, sind trotz­dem zahl­rei­che Autos, Mopeds und Besu­cher vor Ort gewe­sen. Genau genom­men waren so viele Besu­cher vor Ort, dass man eigent­lich über­haupt nicht gescheit foto­gra­fie­ren konnte. Stre­cken­wei­se hatte das ganze echt Volks­fest­cha­rak­ter und man sah förm­lich vor lauter Leuten die Fahr­zeu­ge nicht mehr :-) Umso gerin­ger ist die Aus­beu­te an wirk­lich schö­nen Moti­ven aus­ge­fal­len, letzt­end­lich hat es aber doch noch für eine wei­te­re Seite von der KK2012 gereicht. Viel Spaß mit den Bildchen ;-)

Weiterlesen

Kustom Kulture 2012

Heute hat in Bot­­trop-Kir­ch­hel­­len die Kustom Kul­tu­re begon­nen und dies nun zum zehn­ten Mal. Seit 2003 findet diese Show in Bot­trop am Flug­ha­fen Schwar­ze Heide statt und seit dem ist dieses Event von Jahr zu Jahr gewach­sen. Im Schnitt kann man dort um die 250 pre ’65 Karos­sen und rund 150 “Bad Ass Bikes” bewun­dern, wenn denn das Wetter mit­spielt … Leider hat es heute — am Eröff­nungs­tag — immer mal wieder die obli­ga­to­ri­schen Katzen & Hunde gereg­net, was mich letzt­end­lich von einem Besuch abge­hal­ten hat. Zum Glück war ich aber so clever, schon ges­tern Abend dem Fes­­ti­­val-Gelän­­de einen Besuch abzu­stat­ten. So sind mir schon im Vor­feld einige Schnapp­schüs­se gelungen.

Weiterlesen

Der Rest vom Schützenfest …

… oder anders aus­ge­drückt, dies sind die letz­ten Motive von der Kustom Kul­tu­re 2011. Danach betrach­te ich das Thema als abge­schlos­sen. (Böse Zungen behaup­ten auch als “aus­ge­lutscht” ;-) ) Dies­mal ist es ein bunter Mix aus Bil­dern, wie sie nun mal bei einem Tref­fen ent­ste­hen und ein paar feinen Details. Motive vom Peter­­bild-Truck bis zum gepflegt durch­ge­ros­te­ten Hot Rod haben sich hier ver­sam­melt und der ein oder andere dürfte daran seine Freude haben. Bekann­ter­ma­ßen war das Wetter auf der Kustom Kul­tu­re 2011 ja nur als mäßig bis beschis­sen zu bezeich­nen und ich hoffe ernst­haft, dass uns Petrus zumin­dest in diesem Jahr mal wohl geson­nen ist. Ansons­ten gibt es Haue ;-) P.S: Die KK findet in diesem Jahr am 8. & 9. Juni statt und dies an der alt­be­kann­ten Kult­stät­te in Kirchhellen.

Weiterlesen

Konzept-Album?

Jetzt wird sich hier so man­cher fragen, warum steht da “Kon­­­zept-Album” in der Über­schrift? Kein Pro­blem, denn dies ist schnell erklärt ;-) Beim Bear­bei­ten der letz­ten Foto-Stre­­cke zur Kustom Kul­tu­re 2010 ist mir auf­ge­fal­len, dass ein ganz bestimm­ter Bear­­bei­­tungs-Stil sehr gut zu den meis­ten der Bilder passen würde. Ange­fixt von dieser Idee habe ich mich hin­ge­setzt und ein soge­nann­tes Preset für die fol­gen­den Bilder kre­iert. Dieses färbt die Bilder nicht nur in Rich­tung Sepia um, son­dern hebt auch den Chrom hervor und betont ganz beson­ders die Fahr­­zeug-Kanten. Äh ja, ich begin­ne die Auto­fah­rer unter uns zu lang­wei­len :-D Urteilt ein­fach selber, ob Euch diese Form des “Kon­­­zept-Albums” zusagt und nun viel Freun­de mit den Bildern.

Weiterlesen

Nachlese “Kustom Kulture 2010” — Teil 1

Beim durch­se­hen alter Bilder ist mir auf­ge­fal­len, dass ich viele Bilder von der 2010er Kustom Kul­tu­re bis heute nir­gend­wo gezeigt habe. Schade eigent­lich, da dort einige Bilder dabei sind, die wie ich finde recht ansehn­lich sind. Letzt­end­lich habe ich noch einmal 18 Bilder für Euch her­aus­ge­sucht und wer weiß, viel­leicht gefal­len diese Euch genau­so gut wie mir ;-)

Weiterlesen

Zahlen & Fakten: Eisernes Kreuz

Wird häufig auch als Mal­te­ser Kreuz, Iron Cross oder Rit­ter­kreuz bezeich­net. Eiser­nes Kreuz — Das Eiser­ne Kreuz — wel­ches häufig auch fälsch­li­cher­wei­se Mal­­te­­ser-Kreuz genannt wird — ist eines der Sym­bo­le in der Cars & Bikes-Szene und ver­mut­lich auch jenes, was am meis­ten pola­ri­siert. Ent­stan­den ist das Eiser­ne Kreuz um 1813 als Aus­zeich­nung in den napo­leo­ni­schen Frei­heits­krie­gen, wo es dann auch zuerst gestif­tet worden ist. In Form und Aus­se­hen lehnte sich dieser Orden bewusst an das Aus­se­hen des Kreu­zes des Deut­schen Ordens an. Ein schwar­zes Kreuz mit sich ver­brei­tern­den Bal­ken­en­den, wie es schon die Ritter des Deut­schen Ordens im 14. Jahr­hun­dert auf Ihren weißen Män­teln und Kutten getra­gen haben. Bei dem Eiser­nen Kreuz als Mili­tär­or­den wurde bewußt auf die Ver­wen­dung von wert­vol­len Mate­ria­li­en und auf­wen­di­gen Ver­zie­run­gen ver­zich­tet. so bestand der Orden nur aus ein­fa­chem, schwar­zem Metall und einer sil­ber­nen Zarge, sym­bo­lisch für Pflicht­er­fül­lung und Zurück­hal­tung im Sol­da­ten­le­ben. Im ersten Welt­krieg diente es dem Kai­ser­li­chen Heer als Hoheits­ab­zei­chen und sogar die Bun­des­wehr ver­wen­det es bis zum heu­ti­gen Tage als Symbol. Die Wur­zeln dafür finden sich ver­mut­lich in der Biker­sze­ne der USA, die sich ja nur zu gerne mit Nazi-Sym­­­bo­­len jeg­li­cher Art schmückt. Wehr­machts­hel­me, SS-Runen, Haken­kreu­ze und halt das Rit­ter­kreuz stel­len dort aus­ge­spro­chen belieb­te Sym­bo­le und Motive dar. Einige ver­fol­gen beim Eiser­nen Kreuz als Szene-Symbol einen ande­ren Erklä­rungs­an­satz, wel­cher untrenn­bar mit der Firma Schnei­der Racing Cams ver­bun­den ist. Diese Firma hat schon in den 40er und 50er Jahren des ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts Hot Rods mit Cams­hafts (Nocken­wel­len) aus­ge­stat­tet und diese Fahr­zeu­ge trugen halt auch immer das Schnei­­der-Logo. Das Logo der Firma Schnei­der ist bis heute ein Mal­te­s­er­kreuz mit einem mit­ti­gen Schrift­zug der Firma. Zumin­dest ist das Symbol seit dieser Zeit ein immer wieder in der Kustom- und Hot Rod-Szene auf­tau­chen­des Motiv und mitt­ler­wei­le dort auch fest eta­bliert. Sei es nun als Logo, als Form für Blin­ker, Spie­gel und Lampen oder auch als Tätowierung.

Weiterlesen