Von Zeit zu Zeit gehen auch mit mir die Photoshop-Gäule durch und dann wird gezaubert, was das Zeug hält. Frei nach dem Motto: „Geht ja um nix!“
Weiterlesen
Von Zeit zu Zeit gehen auch mit mir die Photoshop-Gäule durch und dann wird gezaubert, was das Zeug hält. Frei nach dem Motto: „Geht ja um nix!“
WeiterlesenHabt Ihr Euch auch schon einmal darüber aufgeregt, dass das Transformieren größer Textebenen in Photoshop teilweise sehr zäh ist? Ich hatte erst gestern wieder dieses Problem, dass Photoshop sich mit „on the fly“ Änderungen an einer Textebene sehr schwergetan hat und ein sauberes Ausrichten am Rest des Bildes kaum möglich gewesen ist.
WeiterlesenAuch ein eigentlich leicht unterbelichtetes — und vom Hintergrund eher unruhiges Foto — kann noch als ganz tolle Vorlage für ein paar Photoshop-Spielereien dienen.
WeiterlesenDas Kind (ja, mit 16 sind Jungs noch Kinder) hatte mal wieder ein paar ganz tolle Ideen für neue Logos. Das spätere Aussehen wurde mir nur in groben Zügen beschrieben und welche Maße das Ganze doch haben sollte, damit YouTube ebenfalls glücklich ist.
WeiterlesenVor längerer Zeit ist mir das Privileg zuteil geworden, in einem architektonisch wirklich interessanten und geschichtsträchtigen Gebäude fotografieren zu dürfen. Das Ziel der damaligen Mission lautete ganz simpel: „Tob Dich aus!“ und nicht viel weniger habe ich dann auch gemacht. Mich ausgetobt und dabei so manch interessantes Motiv entdeckt.
WeiterlesenHeute möchte ich Euch mal wieder auf eine kleine EBV-Tour mitnehmen und zu diesem Zweck habe ich auch ein paar Fotos vorbereitet. Anfangen würde ich gerne mit dem fertigen Motiv und wer mag, kann sich dann im Anschluss die dazu nötigen Schritte anschauen.
WeiterlesenDas ich im Laufe eines Jahres das ein oder andere Auto-Treffen besuche, dürfte hier ja vermutlich schon jeder mitbekommen haben. Im Gepäck habe ich dann zumeist auch das ein oder andere Foto für Euch und diese werden dann, zusammen mit etwas Text, als Foto-Strecke auf diesem Blog präsentiert. Die Besucherzahlen sprechen eine deutliche Sprache und verraten mir sehr deutlich, dass ich mit diesem Konzept gar nicht so falsch liegen kann ;-) Leider ist es auf den Treffen häufig so, dass ich vor Ort nicht alle meine Ideen umsetzen oder realisieren kann. Mal regnet es, mal sind zu viele Besucher mit im Bild, ein anderes Mal ist der Himmel einfach nur nichtssagend blau oder etwas anderes stört mich.
WeiterlesenDer ein oder andere hat es ja bestimmt schon mitbekommen, dass mit mir von Zeit zu Zeit die “Photoshop-Pferdchen” durchgehen und ich mich dann an eine extreme Bearbeitung oder aufwendigere Retusche wage. So geschehen auch bei diesem Motiv. Ich fand diesen ’49er Mercury so schön und wollte ihn unbedingt freigestellt haben — halt so ganz ohne Leute und Zelte im Hintergrund. Hier seht Ihr die bearbeitete Version und an das Original kommt Ihr mit einem Klick auf “Weiterlesen”. Das Motiv heißt übrigens “For Sale”, von daher habe ich alles wegretuschiert, nur den Zettel hinter dem rechten Wischer nicht. Ich mag es, wenn ein Bild nicht zu 100% perfekt ist. Da darf auch mal ein Scheinwerfer blind, ein Blinker kaputt oder ein anderes Detail am Fahrzeug hinüber sein.
WeiterlesenIn den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Photoshop CS5 sporadisch auf den US-Zeichensatz inkl. der dazu passender Tastaturbelegung umschaltet. Wenn dies passiert, hat man keinen Zugriff mehr auf die deutschen Umlaute, Z & Y sind vertauscht und der Bindestrich bzw. der Unterstrich liegen auch auf komplett anderen Tasten. Als Kind der Heimcomputer-Ära kenne ich zwar die US-Tastenbelegung noch aus den frühen 1980ern und kann somit zur Not auch blind tippen, Spaß macht dies aber nicht wirklich… Eine Ursache für dieses Phänomen musste es aber geben, also habe ich mich mal auf Spurensuche begeben und die von mir am häufigsten genutzten Tastatur-Kombinationen überprüft. Über diesen Weg habe ich dann auch sehr schnell das Problem erkannt und weiß nun auch wie ich es in der Zukunft vermeiden kann. Aber der Reihe nach: Die Tasten-Kombination “ALT + SHIFT” schaltet zwischen den Tastaturbelegungen DE und US um. Eine sehr häufig von mir verwendete Funktion ist das “Einfügen in Auswahl”, welche in CS5 über den Affengriff “ALT + STRG + SHIFT + V” aufgerufen wird (SHIFT + STRG + V bei CS4). Wie man sieht, kommt in dieser Tasten-Kombo auch “ALT + SHIFT” vor und mir gelingt es wohl nicht immer, alle Tasten gleichzeitig zu drücken. Sollte jetzt also “ALT + SHIFT” schon gedrückt worden sein, schaltet CS5 einfach schon mal die Tastenbelegung um, akzeptiert aber dann anschließend noch die komplette Kombination aus allen vier Tasten als “Einfügen in Auswahl”. Ärgerlich ist dies auch dann, wenn man so wie ich sehr häufig die Kombination “STRG + Z” benutzt, um den letzten Anwendungsschritt rückgängig zu machen. Dies funktioniert dann ebenfalls nicht mehr, da dies wegen der vertauschten Tasten ja jetzt “STRG + Y” ist und diese Funktion blendet ein Farbproof für CYMK ins aktuelle Bild ein. Problem erkannt, Problem gebannt. Meine Lieblingsfunktion “Einfügen in Auswahl” liegt jetzt auf einer anderen Taste und seitdem ist auch Ruhe im Karton. Falls Ihr auch einmal dieses Problem habt, Euch aber nicht mehr an die Tasten-Kombination “ALT + SHIFT” erinnern könnt, so hilft auch ein Neustart von Photoshop CS5, denn dies beendet den Spuk ebenfalls.
WeiterlesenJeder Fotograf, der ausschließlich im RAW-Format seiner DSLR fotografiert, kennt das Problem. Da kann das im Sucher anvisierte Motiv noch so farbenfroh und gut aussehen, die späteren RAW-Dateien sehen meist etwas flau und kontrastarm aus. Diesem Umstand ist man sich jedoch schon vor der Aufnahme bewusst und kalkuliert daher quasi schon vorab eine anschließende EBV ein.
Weiterlesen