En fait, nous voulions voir beaucoup plus de choses à Liège. Mais pour l’instant, cette ville semble être un grand chantier. Place St-Lambert — chantier. Quai Roosevelt — chantier. Collégiale Saint-Denis — chantier. Il vaut mieux ne pas parler des problèmes pour trouver une place de parking… Une catastrophe!
Je n’ai donc pu photographier qu’un seul des motifs que j’avais en tête à l’avance. Une photo prise depuis la Passerelle de la Régence, en direction de la Tour Paradis (Tour des Finances de Liège). En guise de petite touche de couleur, j’ai également pu photographier un bus jaune dans la même photo.
Normalement, je n’aime pas les Colorkeys, mais ici, cela me va comme un gant ;-)
Alles verstanden? Nein? Kein Problem! Hier kommt die Übersetzung:
Eigentlich wollten wir in Lüttich viel mehr von der Stadt sehen. Aber im Moment scheint die Stadt eine große Baustelle zu sein. Place St-Lambert — Baustelle. Quai Roosevelt — Baustelle. Stiftskirche Saint-Denis — Baustelle. Über die Probleme, einen Parkplatz zu finden, sprechen wir besser nicht … Eine Katastrophe!
Ich konnte also nur eines der Motive fotografieren, die ich im Vorfeld im Kopf hatte. Ein Foto, das von der (Fußgängerbrücke) Passerelle de la Régence aus in Richtung Tour Paradis (Turm der Finanzverwaltung von Lüttich) aufgenommen wurde. Als kleinen Farbtupfer konnte ich auf demselben Foto auch einen gelben Bus fotografieren.
Normalerweise mag ich keine Colorkeys, aber hier passte es wie die Faust aufs Auge.
Okay! Ich kann die nächste Frage schon förmlich erahnen: “Warum in aller Welt werden hier Artikel auf Französisch verfasst?”
Eine berechtigte Frage, die jedoch schnell beantwortet ist: reines Interesse an der französischen Sprache!
Als ich noch zur Schule gegangen bin, hatte ich keine Möglichkeit diese Sprache — und viele andere auch nicht — “offiziell” zu lernen. Ein generelles Interesse an Fremdsprachen hat aber letztendlich dazu geführt, dass ich schon immer Comics in den unterschiedlichsten Sprachen gelesen oder unsynchronisierte Fernsehserien konsumiert habe. Darunter halt auch ganz viele von den sogenannten Frankobelgischen Comics, wie zum Beispiel Gaston, Michel Vaillant, Yakari, …
Aufgrund der schieren Nähe — Belgien & Frankreich sind ja nicht wirklich weit weg von Nordrhein-Westfalen‑, habe ich mich in den letzten Jahren immer mal wieder in diesen Ländern aufgehalten. Einmal vor Ort, war ich immer bemüht, mich halbwegs passabel in der Landessprache verständigen zu können. Letzteres hat aber nicht immer wie gewünscht funktioniert, so dass ich nun beschlossen habe, meine Sprachkenntnisse auf diesem Gebiet zu vertiefen.
Dass ich gleich einen ganzen Artikel auf Französisch verfasse, ist eher nur ein Gag gewesen. Dennoch hat es mir viel Freude bereitet diesen zu schreiben. Und wer weiß. Vielleicht habe ich ja damit den einen oder anderen auch wieder auf den Geschmack gebracht, mal wieder seine Sprachkenntnisse etwas aufzupolieren. In welcher Sprache auf immer ;-)