„Nissan S30 Fairlady Z – Der Beginn einer Sportwagenlegende„

Der Nissan S30, in Japan bekannt als Nissan Fair­la­dy Z und auf inter­na­tio­na­len Märk­ten unter der Bezeich­nung Datsun 240Z, später auch 260Z und 280Z, ist ein iko­ni­scher Grand Tourer, der zwi­schen 1969 und 1978 von Nissan (in den USA unter dem Mar­ken­na­men Datsun) pro­du­ziert wurde.

Ent­wi­ckelt wurde der S30 unter der visio­nä­ren Füh­rung von Yutaka Kata­ya­ma, dem dama­li­gen Prä­si­den­ten der Nissan Motor Cor­po­ra­ti­on U.S.A. Das Design stamm­te von einem Team unter der Lei­tung von Yoshi­hi­ko Matsuo, dem Leiter des Nissan Sports Car Sty­ling Stu­di­os. Gemein­sam schu­fen sie ein Fahr­zeug, das nicht nur sti­lis­tisch über­zeug­te, son­dern auch durch seine Fahr­leis­tun­gen und sein attrak­ti­ves Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis für Furore sorgte.

Der S30 mar­kier­te den Start­punkt der legen­dä­ren Z‑Baureihe von Nissan, die bis heute fort­ge­führt wird. Mit seiner langen Motor­hau­be, dem schlan­ken Fast­back-Design und den zuver­läs­si­gen Rei­hen­sechs­zy­lin­der­mo­to­ren sprach der Fair­la­dy Z sowohl sport­lich ambi­tio­nier­te Fahrer als auch Grand-Tou­ring-Enthu­si­as­ten an. Beson­ders auf dem US-Markt ent­wi­ckel­te sich der 240Z schnell zu einem Ver­kaufs­schla­ger und trug wesent­lich zur Image­ver­bes­se­rung japa­ni­scher Auto­mo­bi­le in den 1970er-Jahren bei.

Der Nissan S30 Fair­la­dy Z ist heute ein gesuch­ter Klas­si­ker und gilt als Mei­len­stein der japa­ni­schen Auto­mo­bil­ge­schich­te – ein Fahr­zeug, das Per­for­mance, Design und All­tags­taug­lich­keit auf ein­zig­ar­ti­ge Weise vereinte.

Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich auch einmal einen ablich­ten durfte. Immer­hin sind diese klei­nen Flit­zer aus dem heu­ti­gen Stra­ßen­bild so gut wie ver­schwun­den und auch auf den diver­sen Auto­tref­fen und Messen sieht man immer sel­te­ner eines dieser Fahrzeuge.

Bis bald
euer Maic

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert