
Der Nissan S30, in Japan bekannt als Nissan Fairlady Z und auf internationalen Märkten unter der Bezeichnung Datsun 240Z, später auch 260Z und 280Z, ist ein ikonischer Grand Tourer, der zwischen 1969 und 1978 von Nissan (in den USA unter dem Markennamen Datsun) produziert wurde.
Entwickelt wurde der S30 unter der visionären Führung von Yutaka Katayama, dem damaligen Präsidenten der Nissan Motor Corporation U.S.A. Das Design stammte von einem Team unter der Leitung von Yoshihiko Matsuo, dem Leiter des Nissan Sports Car Styling Studios. Gemeinsam schufen sie ein Fahrzeug, das nicht nur stilistisch überzeugte, sondern auch durch seine Fahrleistungen und sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Furore sorgte.
Der S30 markierte den Startpunkt der legendären Z‑Baureihe von Nissan, die bis heute fortgeführt wird. Mit seiner langen Motorhaube, dem schlanken Fastback-Design und den zuverlässigen Reihensechszylindermotoren sprach der Fairlady Z sowohl sportlich ambitionierte Fahrer als auch Grand-Touring-Enthusiasten an. Besonders auf dem US-Markt entwickelte sich der 240Z schnell zu einem Verkaufsschlager und trug wesentlich zur Imageverbesserung japanischer Automobile in den 1970er-Jahren bei.
Der Nissan S30 Fairlady Z ist heute ein gesuchter Klassiker und gilt als Meilenstein der japanischen Automobilgeschichte – ein Fahrzeug, das Performance, Design und Alltagstauglichkeit auf einzigartige Weise vereinte.
Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich auch einmal einen ablichten durfte. Immerhin sind diese kleinen Flitzer aus dem heutigen Straßenbild so gut wie verschwunden und auch auf den diversen Autotreffen und Messen sieht man immer seltener eines dieser Fahrzeuge.
Bis bald
euer Maic