Als ich ein Kind gewesen bin, und das ist ja mittlerweile auch schon eine ganze Weile her, waren Parkuhren allgegenwärtig. Überall dort, wo öffentlicher Parkraum bewirtschaftet werden musste, standen diese Zeugen der 70er-Jahre herum.

Sehr zur Freude für uns Kinder, haben wir uns doch einen Jux daraus gemacht, die Geldrückgabefächer nach vergessenen Münzen abzusuchen. Wenn man dabei etwas Glück hatte, fand sich dort der eine oder andere Groschen, der im Anschluss auch sofort am nächsten Büdchen in Klümpchen umgesetzt wurde. Für die Jüngeren unter uns: ein Groschen war eine 10-Pfennig-Münze aus der Zeit der Deutschen Mark ;-)
Heute stehen ja auf den meisten Parkplätzen nur noch Parkautomaten, die ein kleines Zettelchen auswerfen, oder wenn es ganz modern ist, dann wird das Ganze über das Kennzeichen oder sogar eine App gelöst. Kurzum: schlechte Zeiten für Kinder, die auf der Suche nach ein paar vergessenen Münzen sind.
Ja, die 70er hatten auch ihre schönen Seiten.

