
Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch nicht, was für ein großer Wurf Ihnen mit diesem Fahrzeug gelingen würde. Ein Klassiker der jüngeren Automobilgeschichte, der weit über zwei Jahrzehnte lang produziert werden sollte: der Volvo Amazon.
Über 600.000 Fahrzeuge verließen während des Produktionszeitraums die Produktionshallen in Göteborg. Davon wurden mehr als 60 % ins Ausland exportiert und Volvo zementierte damit seinen Ruf als Hersteller besonders moderner und sicherer Fahrzeuge. An dieser Stelle darf nicht unerwähnt bleiben, dass der Volvo Amazon P 121 das erste Serienfahrzeug der Welt gewesen ist, welches ab dem Baujahr 1959 serienmäßig mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten ausgerüstet worden ist.
Dank der guten Verarbeitungsqualität, dem mehr als gefälligen Äußeren und einer auch heute noch guten Ersatzteilversorgung, erfreut sich dieses Fahrzeug auch im Jahr 2025 einer großen Fangemeinde. Sei es nun im Originalzustand, modifiziert für den Rallyeeinsatz oder auch als „Ratte“, wobei hier bewusst mit einem leicht gammeligen oder sogar verrostet aussehenden Look gespielt wird.
Doch auch hier täuscht der erste Eindruck zumeist komplett. Häufig sind gerade diese Fahrzeuge unterm Blech tadellos in Ordnung und verfügen nicht selten über leistungsgesteigerte Aggregate und weitere Modifikationen, die einem modernen Fahrzeug in nichts nachstehen.
Umso mehr habe ich mich gefreut, eines dieser Schmuckstücke vor die Kamera zu bekommen. Dank herbstlicher Farben und tief stehender Sonne, wurde die Szenerie einfach malerisch ausgeleuchtet. Kann man so nicht planen und ganz ehrlich? Man muss auch mal Glück haben.
Auf dem zweiten Foto könnt Ihr das Fahrzeug auch noch einmal in voller Pracht bewundern. Nicht mehr ganz original und auch schon mit einem Hauch Patina versehen, dennoch im Ganzen noch ein sehr schönes Fahrzeug.
Und seien wir doch mal ganz ehrlich: Das Fotografieren solcher Klassiker macht doch wesentlich mehr Freude, als das Ablichten moderner Fahrzeuge, die nahezu alle gleich aussehen und deren Aussehen zu 100 % vom Windkanal bestimmt wird.
Bis demnächst
Euer Maic

