„Ericsson“

Ich bin ja immer wieder erstaunt, was heu­ti­ge Kame­ras zu leis­ten ver­mö­gen und was man mit Ligh­t­room aus einem RAW zau­bern kann. Dieses “Pro­dukt­fo­to” ist — wie ich finde — ein sehr schö­nes Bei­spiel dafür. Auf­ge­nom­men in einer Aus­stel­lung, in der die Ver­wen­dung eines Blit­zes unter­sagt gewe­sen ist. Also fix die Emp­find­lich­keit in der Kamera auf ISO 3200 gestellt, den inter­nen Sta­bi­li­sa­tor akti­viert und dann beim Foto­gra­fie­ren ver­sucht, nach Mög­lich­keit nicht zu atmen ;-)

Weiterlesen

Canon EOS 7D – Anzahl der Auslösungen auslesen

Wer aus seiner Canon EOS 7D die aktu­el­le Anzahl an Aus­lö­sun­gen aus­le­sen möchte, steht nor­ma­ler­wei­se vor einem Pro­blem, denn dies geht schlicht und ergrei­fend nicht. Aber Moment, viel­leicht geht es ja doch. Die Lösung naht in Form einer Ubuntu Live-CD und dem UNIX-Kom­­man­­do­­zei­­len-Tool gphoto2. Der hier gezeig­te Lösungs­weg ist etwas auf­wen­di­ger, aber auch für den eher unge­üb­ten PC-User nach­voll­zieh­bar. Am leich­tes­ten haben es noch die User von OSX, da diese gphoto2 ein­fach in einem Ter­mi­nal aus­füh­ren können. Da mir aber kein Mac zur Ver­fü­gung steht, kann ich hierzu auch keine wei­te­ren Infos geben. Eine Lösung für Win­dows gibt es bis dato noch nicht, da es keinen Ent­wick­lungs­zweig von gphoto2 für dieses OS gibt.

Weiterlesen