Zwei Kameraden

Indian Summer

Am letz­ten Wochen­en­de war es mal wieder soweit und das Young­timer Ves­ti­val hatte seine Tore für den inter­es­sier­ten Young- und Old­ti­mer-Fan aus Nah und Fern geöff­net. Für mich quasi eine Zwangs­ver­an­stal­tung, da ich dort in jedem Jahr total nette und liebe Leute aus der Schrau­ber­sze­ne treffe.

So hat es dann am Sonn­tag auch nicht lange gedau­ert, bis mir mein Kumpel Andre­as und sein Por­sche-roter Camaro aus dem Bau­jahr ’76 über den Weg gefah­ren sind. Als wäre dies nicht schon genug Grund zur Freude gewe­sen, so kannte diese keine Gren­zen mehr, als ich auch Micha­els ’70 Camaro Z28 — eben­falls in feins­tem rot — erbli­cken durfte.

Beide Chrom­ju­we­len kommen aus dem Land der unbe­grenz­ten Mög­lich­kei­ten und werden jeweils von einem mäch­ti­gen ver­chrom­ten Herz ange­trie­ben, wel­ches bei jedem eiser­nen Puls­schlag 5,7 Liter feins­tes Inha­lat in pure Lebens­freu­de umzu­set­zen weiß.

Unnö­tig zu erwäh­nen, dass das dabei ent­ste­hen­de Moto­ren­ge­räusch jeden Herz­schritt­ma­cher in den Dreh­zahl­be­gren­zer bringt und beim wahren Fan eben­falls für weiche Knie und ein grenz­de­bi­les Grin­sen sorgt. Mich natür­lich ein­ge­schlos­sen. Das Grin­sen geht jetzt — nach drei Tagen — aber so lang­sam zurück und mein Schritt­ma­cher ist auch schon wieder aus der Werk­statt da :-)

Nun glaube ich ja bekann­ter­ma­ßen nicht an Zufäl­le und dieser Tag war mal wieder ein schö­nes Bei­spiel für meine ganz eigene Theo­rie zu diesen Dingen. Nicht nur dass uns das Wetter mit strah­len­dem Son­nen­schein belohnt hat und ich zwei tolle Men­schen und ihre Fahr­zeu­ge getrof­fen habe, Nein, beide waren auch ganz spon­tan zu einem impro­vi­sier­ten Shoo­ting an Ort und Stelle bereit. Eigent­lich wollte ich ja einen spä­te­ren Termin mit den beiden Jungs ver­ein­bart haben, aber bei soviel Freude und Enthu­si­as­mus konnte auch ich nur noch schlecht Nein sagen. Ganz ehr­lich? Hätte ich auch nie getan ;-)

Eine pas­sen­de Loca­ti­on auf dem Fes­ti­val-Gelän­de war schnell gefun­den und die Autos noch viel fixer in Posi­ti­on gebracht. Nur mal so neben­bei; Ihr könnt Euch ja sicher denken, dass kaum als die Fahr­zeu­ge an Ort und Stelle stan­den, der ein oder andere Knip­ser auch auf den Plan geru­fen wurde und prompt durchs Bild gelatscht ist.

Letzt­end­lich haben wir es alle mit einer rie­sen­gro­ßen Por­ti­on Humor genom­men und okay war es eben­falls, da mir der Begriff “Fut­ter­neid” kom­plett fremd ist und ganz davon ab, es war es ja auch ein öffent­li­ches Event.

Alles immer ganz frei nach dem Motto: “Ein guter Foto­graf fürch­tet keine Kon­kur­renz und scheut den Ver­gleich eben­falls nicht!”

Zu guter Letzt ist auch so immer noch eine 20 Bilder starke Foto-Stre­cke bei dieser spon­ta­nen Aktion ent­stan­den und ich bin abso­lut zufrie­den. Es war ent­spannt, es war lustig und ich kenne da zwei Camaro-Fahrer, die sich in den nächs­ten Tagen über die Fotos in Ihren Brief­käs­ten freuen dürfen ;-)

Okay, für die Tech­nik-Inter­es­sier­ten gibt es hier noch ein paar Fakten zu den Fahr­zeu­gen und danach geht es direkt und ohne Umwege zu den Bildenr:

Besit­zer: Micha­el
Her­stel­ler: Che­vro­let
Typ: Camaro Z28
Bau­jahr: 1970
Motor: 5,7 Liter
Leis­tung: ca. 320 PS
Getrie­be: Auto­ma­tik
Farbe: Rot, mit weißem Dekor
Beson­der­hei­ten: Voll ver­chrom­ter Motor, extrem guter Pfle­ge­zu­stand, unzäh­li­ge Anbau­tei­le ver­chromt oder modifiziert.

Besit­zer: Andre­as
Her­stel­ler: Che­vro­let
Typ: Camaro
Bau­jahr: 1976
Motor: 5,7 Liter
Leis­tung: ca. 350 PS an der Hin­ter­ach­se
Getrie­be: Auto­ma­tik
Farbe: Por­sche-Rot
Beson­der­hei­ten: Dif­fe­ren­ti­al­de­ckel mit Air­brush, Side­pipes, teil­ver­chrom­ter Motor, unzäh­li­ge mit Liebe ver­än­der­te Details.

Half
Z28
Like Brothers - II
Black & White
Blue Sky
five-point-seven
Camaro - I
Lamps
Darker Lights
Front
Edelbrock
Ready for Take-Off
Nose to Nose
Rear Lights
Like Brothers
Hurst
Open Door
Summer-Light
Z28 Side
Indian Summer

An dieser Stelle geht noch ein rie­sen­gro­ßes Dan­ke­schön an Micha­el und Andre­as, die ganz spon­tan Ihre Fahr­zeu­ge für diese Foto-Stre­cke zur Ver­fü­gung gestellt haben. Danke!

Übri­gens heißt dieser Arti­kel aus gutem Grund “Zwei Kame­ra­den”, denn laut Che­vro­let leitet sich der Name „Camaro“ frei aus dem fran­zö­si­schen Wort cama­ra­de ab, und dieses lässt sich mit „Kame­rad“ oder „Freund“ übersetzen ;-)

5 Kommentare

  1. Sehr Schön :) wir sind die Leute die so alte Schmuck­stü­cke wieder zum Glän­zen brin­gen aber du bist der­je­ni­ge der so was Per­fekt in Szene setzen kann, Respekt!
    Gruß Andy

    1. Danke, Andre­as. Über so offen vor­ge­tra­ge­nes Lob freue ich mich natür­lich ganz beson­ders. Danke auch noch einmal dafür, dass Ihr mir so spon­tan Eure Fahr­zeu­ge zur Ver­fü­gung gestellt habt :-)

  2. Ham­mer­mäs­si­ge Bilder von zwei mir sehr gut bekann­ten Camaros ;)
    Die Bilder dieses spon­ta­nen Shoo­tings brau­chen tat­säch­lich keinen Ver­gleich zu scheu­en; A+++

    Gruß

    TOM

    1. Danke, Tom ;-)

      Du, als Admin der F‑Body-Garage, hast ja mal rich­tig Ahnung von Camaro & Co. Von daher geht Dein Lob runter wie Öl :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert