Der blaue Planet befindet sich menschgemacht im Umbruch, soviel ist sicher; und so manches Motiv zeugt dann auch von der zerstörerischen Kraft, die dem Homo Sapiens innewohnt.
Weiterlesen
Der blaue Planet befindet sich menschgemacht im Umbruch, soviel ist sicher; und so manches Motiv zeugt dann auch von der zerstörerischen Kraft, die dem Homo Sapiens innewohnt.
WeiterlesenManchmal müssen die Farben einfach so richtig knallen … … und genau dies hat sich wohl auch Mutter Natur gedacht, als sie die Westruper Heide erschaffen hat. P.S: Kann man eigentlich noch Objektive heiraten in Dänemark?
WeiterlesenManchmal muss man für schöne Motive gar nicht so weit fahren; eine gewisse Ortskenntnis und Heimatverbundenheit mal vorausgesetzt. Speziell wenn einem alle Pfadfinder-Sinne — und zusätzlich die Wetter-App — schon den ganzen Tag sagen, dass es irgendwann in den Abendstunden zu schweren Unwettern kommen kann. Langer Rede, kurzer Sinn. Eine weitere Serie aus der Kategorie “Heimat”.
WeiterlesenManchmal reicht einem als Fotografen schon ein Makro-Objektiv, ein schöner Sommertag und eine große Blumenwiese aus, um vollends glücklich zu sein.
WeiterlesenIn der letzten Zeit hat es mich immer mal wieder an den Niederrhein verschlagen und ich habe diese Gelegenheiten stets dafür genutzt, um für Euch ein paar Impressionen mit meiner Kamera einzufangen. Je nach Region, war dies ein gemütliches Flanieren oder eher eine beschwerliche Wanderung, denn so manches Motiv wollte regelrecht erobert werden; Kletterpartien inklusive.
WeiterlesenEiner der großen Vorteile vom Leben auf dem Land ist ja der, dass es hier so unbeschreiblich grün und weit ist. Kurzum, es gibt hier jede Menge Platz und Freiräume, in denen sich die Natur ungestört entfalten kann. Und – man glaubt es kaum – es gibt hier tatsächlich auch wildlebende Pferde. Diese leben zwar aus diversen Gründen eingezäunt (zur eigenen Sicherheit, Überwachung durch Veterinäre, …), dass Areal ist aber so weitläufig, dass man die Zäune eigentlich überhaupt nicht wahrnimmt.
WeiterlesenDer gute Johann Wolfgang von Goethe ist wahrlich ein Meister gewesen, wenn es darum ging, unsere Natur zu beschreiben. Mit einer der Gründe, warum ich an dieser Stelle lieber dem Meister das Wort überlasse; beschreibt er doch meisterhaft, was ich beim Fotografieren empfunden habe. Und ja, das mit dem „… oft gebückt …“ kommt ebenfalls sehr gut hin, denn wirklich schöne Blumenmotive bekommt man aus der Vogelperspektive nicht hin.
WeiterlesenIrgendwie ist es hier in der letzten Zeit viel zu still geworden. Ein Umstand, den ich schon vor ein paar Wochen geändert haben wollte. Aber wie das nun einmal so ist, kommt einem immer irgendetwas viel Wichtigeres dazwischen. Doch in den letzten Tagen hatte ich dann tatsächlich mal ein ganz klein wenig Luft und konnte mich einem meiner Lieblings-Hobbys widmen: dem Fotografieren im heimischen Naturschutzgebiet.
Weiterlesen