Auf den Makro-Fototouren der letzten Monate, sind natürlich auch immer mal wieder ein paar Landschaftsaufnahmen als “Beifang” so nebenbei entstanden und drei dieser Bilder würde ich Euch heute gerne zeigen.
Weiterlesen
Auf den Makro-Fototouren der letzten Monate, sind natürlich auch immer mal wieder ein paar Landschaftsaufnahmen als “Beifang” so nebenbei entstanden und drei dieser Bilder würde ich Euch heute gerne zeigen.
WeiterlesenDie Überschrift dieses Artikels beschreibt den Charakter der folgenden Foto-Strecke schon sehr genau. Es handelt sich dabei tatsächlich um ein wahres Sammelsurium aus Bildern, die allesamt in den letzten Wochen in und um Dorsten herum entstanden sind. Nahezu jedes dieser Fotos könnte auch für sich alleine stehen, aber als Serie fügen sie sich auch sehr schön aneinander.
WeiterlesenVor knapp einem Monat ist hier im Blog der Artikel “Schalom” veröffentlicht worden, welcher die Fotostrecke von einem alten jüdischen Friedhof gezeigt hat. Durch diese Exkursion bin ich auf die jüdische Kultur, deren Religion und den dahinter stehenden Alltag neugierig geworden. Was lag also näher, als dem Jüdischen Museum in Dorsten einen Besuch abzustatten.
WeiterlesenSchon vor einiger Zeit habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob es sich wohl gehört, dass man auf einen Friedhof geht um dort zu fotografieren. Nicht zuletzt deswegen, weil ich die Fotos ja später auch in meinem Blog zeigen möchte und diese dann für jeden öffentlich sichtbar sind.
WeiterlesenDer Wesel-Datteln-Kanal schlängelt sich auf über 60 Kilometern durch das nördliche Ruhrgebiet und muss auf dieser Reise so manchen Höhenmeter überwinden. Genau genommen sind es bis zu 44 Meter die dieses Gewässer bis zum Rhein überwinden muss und dieser Höhenunterschied hat schon die Planer des Kanals vor eine große, aber nicht unlösbare Aufgabe gestellt. Letztendlich wurden entlang des Kanals 6 Schleusen gebaut und die “Kanalstufe 3” — vom Rhein aus gesehen — findet man in Dorsten. Genau dort zieht es mich in der letzten Zeit auch immer wieder hin, denn sowohl die Schleuse als auch die Umgebung stellen ein fotografisches Eldorado für mich dar. Technisch hat dieses Bauwerk ganz bestimmt auch einiges zu bieten, werden dort doch immerhin 9 Meter Höhenunterschied überwunden und bei jedem Schleusenvorgang fast 15.000 m³ Wasser bewegt.
WeiterlesenWie ich finde, hat es ja stets etwas sehr Beruhigendes an sich, wenn man einen Fluss in der Nähe seiner Heimat weiß. Ein Fluss bedeutet Leben, bedeutet Natur und so ähnlich ‚wie wir uns auf unserer endlichen Lebensreise befinden, so fließt ein Fluss stets dem Meere und somit auch seinem Ende entgegen.
Weiterlesen