Nachlese und Vorfreude

Aloha! In nicht ganz fünf Wochen öffnet die Techno-Clas­­si­­ca – welche ja tra­di­tio­nell stets in den Esse­ner Mes­se­hal­len statt­fin­det — erneut ihre Tore für uns. Was läge da also näher, als noch einmal ins Foto-Archiv hin­ab­zu­stei­gen und dort nach den schöns­ten Moti­ven aus dem ver­gan­ge­nen Jahr zu suchen.

Weiterlesen

Motor Show 2014 in Essen — eine kleine Nachlese

Die Motor Show in Essen: eine Ver­an­stal­tung, welche die meis­ten fast aus­schließ­lich mit dem Tuning und der Ver­ede­lung von Neu­wa­gen in Ver­bin­dung brin­gen. Dabei möchte diese Messe doch so viel mehr sein und zum Glück ist sie dies auch. Neben den Neu­fahr­zeu­gen bei den diver­sen Tunern, konnte man dan­kens­wer­ter­wei­se auch jede Menge Old­ti­mer, Young­timer, Exoten, Motor­rä­der und vieles mehr auf dieser Messe finden. All dies, was man getrost als „auto­mo­bi­le Lei­den­schaft“ bezeich­nen kann.

Weiterlesen

Gute Laune auf Zeche Ewald

Aloha! Ganz egal, wo man am ver­gan­ge­nen Sonn­tag auch hin­ge­schaut hat, über­all sah man nur Besu­cher und Fahrer mit guter Laune. Was ja letzt­end­lich auch kein Wunder gewe­sen ist, da am Sonn­tag erneut auf Zeche Ewald die Young­timer Show statt­ge­fun­den hat. Bei strah­len­dem Son­nen­schein, Autos bis zum Hori­zont und schein­bar unend­lich vielen Besu­chern, konn­ten die Pilo­ten ihre alten und jün­ge­ren Schät­ze vor per­fek­ter Kulis­se präsentieren.

Weiterlesen

Techno Classica 2012 / Foto-Strecke 7

Das wars! Dies ist jetzt defi­ni­tiv die letzte Foto-Stre­­cke von der “Techno Clas­si­ca 2012” und das ist auch gut so. Denn die “Motor Show 2012” in Essen wirft bereits ihre Schat­ten voraus und Dank einer erneu­ten Akkre­di­tie­rung, werde ich wohl  jede Menge prall gefüll­ter Spei­cher­kar­ten mit nach Hause brin­gen. Sobald diese dann bear­bei­tet sind, gibt es hier nach und nach alles zu sehen. Nun wün­sche ich aber erst einmal viel Spaß mit dem nächs­ten Schwung Bilder.

Weiterlesen

Techno Classica 2012 / Foto-Strecke 5

Bereits Sean Con­nery sagte der­einst “Sag nie­mals nie!”, und genau so geht es mir gerade auch. Eigent­lich hatte ich ja schon vor Mona­ten gedacht, dass das Thema “Techno Clas­si­ca 2012” kom­plett abge­früh­stückt wäre und ich alles Bild­ma­te­ri­al gesich­tet und bear­bei­tet hätte. Pus­te­ku­chen! Wie sagt man doch so schön:“Denken ist Glücks­sa­che”. Auf jeden Fall habe ich auf der hei­mi­schen Fest­plat­te noch unge­fähr 500 Bild­chen gefun­den, die dort so kom­plett unbe­ar­bei­tet vor sich hin düm­pel­ten. Diese zeige ich Euch natür­lich jetzt nicht alle, zumal Ihr damit ver­mut­lich bis zur Rente beschäf­tigt wärt. Nein, ich zeige Euch einen klei­nen, von Hand vor­sor­tier­ten Auszug. Genau genom­men sind es 66 Fotos, die ich auf drei Serien á 22 Bilder auf­ge­teilt habe. So wie schon in den letz­ten Tagen bei den “Young­timer Clas­­sic-Serien” gesche­hen, werde ich jeden Tag eine Serie zeigen und mit der ersten geht es jetzt auch sofort los.

Weiterlesen

Erstes KultKarren-Meeting bei BMW Felix

Heute fand in Bot­trop bei BMW Felix das erste Kul­t­­Kar­­ren-Mee­­ting an diesem Ort statt und auch wenn uns Petrus nicht den ganzen Tag über hold gewe­sen ist, so war es doch ein rundum gelun­ge­nes Tref­fen. Park­plät­ze für das edle Blech waren in aus­rei­chen­der Zahl vor­han­den, für das leib­li­che Wohl war gesorgt und selbst an die jüngs­ten unter uns ist gedacht worden. Wäh­rend sich es sich die Erwach­se­nen bei Kaffee, Cola und Brat­wurst gut gehen lassen konn­ten, durf­ten die Klei­nen auf der extra auf­ge­stell­ten Hüpf­burg toben oder Ihr Geschick in einem Formel 1‑Simulator testen. Mein Lob gilt an dieser Stelle dem Auto­haus Felix, allen Hel­fern und allen die ich hier und jetzt ver­ges­sen habe. Ich freue mich schon jetzt auf die nächs­te Veranstaltung ;-)

Weiterlesen

Youngtimer Vestival 2012

Im Mai — direkt nach dem Young­timer Ves­ti­val 2012 — gab es hier schon einmal einen Arti­kel und eine Foto­stre­cke zu diesem Event. Das Futter dafür hat damals ja der Chris­ti­an von Old­­ti­­mer-NRW gelie­fert, dank dessen ich Euch zeit­nah und aktu­ell ein paar Infos und Bilder anbie­ten konnte. Ich selber war ja leider nur sehr kurz auf diesem Event und das Wetter war stre­cken­wei­se alles andere als erfreu­lich, denn in den frühen Abend­stun­den setze ein anhal­ten­der Dau­er­re­gen ein … Trotz alle­dem sind ein paar Bilder etwas gewor­den und diese möchte ich Euch natür­lich nicht vor­ent­hal­ten. Genug erzählt, hier kommen die neuen Bilder :-)

Weiterlesen

Zufallsbegegnung mit einem OSI Ford 20mTS

Manch­mal muss man ein­fach ein biss­chen Glück haben und zur rech­ten Zeit am rech­ten Fleck sein. Ansons­ten ent­ge­hen einem die wirk­li­chen auto­mo­bi­len Schät­ze, die noch auf Deutsch­lands Stra­ßen unter­wegs sind. Glück hatte ich tat­säch­lich, denn ein OSI — Ford 20mTS gehört wahr­lich nicht zum all­täg­li­chen Stra­ßen­bild und ist auch auf den meis­ten Tref­fen ein selten gese­he­ner Gast. Das mag ein ganz klein wenig damit zu tun haben, dass in der Zeit von 1967–1968 keine 4000 Model­le vom Band gerollt sind. Genau genom­men gibt es sogar noch ein Fahr­zeug mehr, aber das anläss­lich des ’67 Pari­ser Auto­sa­lon vor­ge­stell­te Cabrio­let ist nie in die Seri­en­fer­ti­gung gegan­gen und blieb somit ein Ein­zel­stück. Über die tat­säch­lich gefer­tig­ten Stück­zah­len gibt es übri­gens keine Klar­heit, man spe­ku­liert aber mit Werten zwi­schen 2000–4000 Stück, wobei diese aber je nach Quelle stark schwan­ken. In Deutsch­land wurden immer­hin ganze 409 Model­le mit dem Ford 2,3 Liter V6-Motor zuge­las­sen und die rest­li­chen 870 mit dem Ford 2,0 Liter V6. Somit zählen die 2,3 Liter-Ver­­­sio­­nen sogar noch zu den sel­te­ne­ren Aus­füh­run­gen dieses Fahr­zeugs und dürfte sich von daher in Samm­ler­krei­sen größ­ter Beliebt­heit erfreu­en. Ver­ant­wort­lich für das Design zeich­ne­te sei­ner­zeit übri­gens Sergio Sar­tor­el­li, aus dessen Feder auch schon der VW Kar­mann Ghia stamm­te. Tech­ni­sche Basis für dieses Coupe, das beim ita­lie­ni­schen Auto­bau­er Offi­ci­ne Stam­paggi Indus­tria­li — wofür OSI letzt­end­lich steht — in den Jahren 1967 und 1968 gebaut wurde, war der Ford 20m. 1968 musste die Firma OSI dann Insol­venz anmel­den, womit auch das Schick­sal des 20mTS und wei­te­rer Ent­wick­lun­gen besie­gelt war …

Weiterlesen