Das Youngtimer Vestival, welches nun schon seit einigen Jahren auf der ehemaligen Zeche Ewald in Herten stattfindet, gehört ja mittlerweile zu den festen Größen des automobilen Jahres.
Weiterlesen
Das Youngtimer Vestival, welches nun schon seit einigen Jahren auf der ehemaligen Zeche Ewald in Herten stattfindet, gehört ja mittlerweile zu den festen Größen des automobilen Jahres.
WeiterlesenDas wars! Dies ist jetzt definitiv die letzte Foto-Strecke von der “Techno Classica 2012” und das ist auch gut so. Denn die “Motor Show 2012” in Essen wirft bereits ihre Schatten voraus und Dank einer erneuten Akkreditierung, werde ich wohl jede Menge prall gefüllter Speicherkarten mit nach Hause bringen. Sobald diese dann bearbeitet sind, gibt es hier nach und nach alles zu sehen. Nun wünsche ich aber erst einmal viel Spaß mit dem nächsten Schwung Bilder.
Weiterlesen… und auf den ersten folgt ja bekanntlich immer der zweite Streich. Von daher kommt hier jetzt auch schon der vorletzte Schwung Bilder von der “Techno Classica 2012”. Viel Spaß damit. Und nicht vergessen; ein Mausklick öffnet jedes der Bilder in voller Größe.
WeiterlesenBereits Sean Connery sagte dereinst “Sag niemals nie!”, und genau so geht es mir gerade auch. Eigentlich hatte ich ja schon vor Monaten gedacht, dass das Thema “Techno Classica 2012” komplett abgefrühstückt wäre und ich alles Bildmaterial gesichtet und bearbeitet hätte. Pustekuchen! Wie sagt man doch so schön:“Denken ist Glückssache”. Auf jeden Fall habe ich auf der heimischen Festplatte noch ungefähr 500 Bildchen gefunden, die dort so komplett unbearbeitet vor sich hin dümpelten. Diese zeige ich Euch natürlich jetzt nicht alle, zumal Ihr damit vermutlich bis zur Rente beschäftigt wärt. Nein, ich zeige Euch einen kleinen, von Hand vorsortierten Auszug. Genau genommen sind es 66 Fotos, die ich auf drei Serien á 22 Bilder aufgeteilt habe. So wie schon in den letzten Tagen bei den “Youngtimer Classic-Serien” geschehen, werde ich jeden Tag eine Serie zeigen und mit der ersten geht es jetzt auch sofort los.
WeiterlesenHeute fand in Bottrop bei BMW Felix das erste KultKarren-Meeting an diesem Ort statt und auch wenn uns Petrus nicht den ganzen Tag über hold gewesen ist, so war es doch ein rundum gelungenes Treffen. Parkplätze für das edle Blech waren in ausreichender Zahl vorhanden, für das leibliche Wohl war gesorgt und selbst an die jüngsten unter uns ist gedacht worden. Während sich es sich die Erwachsenen bei Kaffee, Cola und Bratwurst gut gehen lassen konnten, durften die Kleinen auf der extra aufgestellten Hüpfburg toben oder Ihr Geschick in einem Formel 1‑Simulator testen. Mein Lob gilt an dieser Stelle dem Autohaus Felix, allen Helfern und allen die ich hier und jetzt vergessen habe. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Veranstaltung ;-)
WeiterlesenIm Mai — direkt nach dem Youngtimer Vestival 2012 — gab es hier schon einmal einen Artikel und eine Fotostrecke zu diesem Event. Das Futter dafür hat damals ja der Christian von Oldtimer-NRW geliefert, dank dessen ich Euch zeitnah und aktuell ein paar Infos und Bilder anbieten konnte. Ich selber war ja leider nur sehr kurz auf diesem Event und das Wetter war streckenweise alles andere als erfreulich, denn in den frühen Abendstunden setze ein anhaltender Dauerregen ein … Trotz alledem sind ein paar Bilder etwas geworden und diese möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Genug erzählt, hier kommen die neuen Bilder :-)
WeiterlesenManchmal muss man einfach ein bisschen Glück haben und zur rechten Zeit am rechten Fleck sein. Ansonsten entgehen einem die wirklichen automobilen Schätze, die noch auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Glück hatte ich tatsächlich, denn ein OSI — Ford 20mTS gehört wahrlich nicht zum alltäglichen Straßenbild und ist auch auf den meisten Treffen ein selten gesehener Gast. Das mag ein ganz klein wenig damit zu tun haben, dass in der Zeit von 1967–1968 keine 4000 Modelle vom Band gerollt sind. Genau genommen gibt es sogar noch ein Fahrzeug mehr, aber das anlässlich des ’67 Pariser Autosalon vorgestellte Cabriolet ist nie in die Serienfertigung gegangen und blieb somit ein Einzelstück. Über die tatsächlich gefertigten Stückzahlen gibt es übrigens keine Klarheit, man spekuliert aber mit Werten zwischen 2000–4000 Stück, wobei diese aber je nach Quelle stark schwanken. In Deutschland wurden immerhin ganze 409 Modelle mit dem Ford 2,3 Liter V6-Motor zugelassen und die restlichen 870 mit dem Ford 2,0 Liter V6. Somit zählen die 2,3 Liter-Versionen sogar noch zu den selteneren Ausführungen dieses Fahrzeugs und dürfte sich von daher in Sammlerkreisen größter Beliebtheit erfreuen. Verantwortlich für das Design zeichnete seinerzeit übrigens Sergio Sartorelli, aus dessen Feder auch schon der VW Karmann Ghia stammte. Technische Basis für dieses Coupe, das beim italienischen Autobauer Officine Stampaggi Industriali — wofür OSI letztendlich steht — in den Jahren 1967 und 1968 gebaut wurde, war der Ford 20m. 1968 musste die Firma OSI dann Insolvenz anmelden, womit auch das Schicksal des 20mTS und weiterer Entwicklungen besiegelt war …
Weiterlesen