Nach den biblischen Regengüssen der letzten Wochen, war es eine wahre Wohltat, gestern mal wieder mit Kamera & Teleobjektiv durch die Natur wandern zu können, ohne dabei klitschnass zu werden.
Weiterlesen
Nach den biblischen Regengüssen der letzten Wochen, war es eine wahre Wohltat, gestern mal wieder mit Kamera & Teleobjektiv durch die Natur wandern zu können, ohne dabei klitschnass zu werden.
WeiterlesenDa ich nun schon seit fast 45 Jahren die Fotografie als mein Hobby bezeichne, kommt es nur noch sehr selten vor, dass ein neu erschienenes Buch mein Interesse weckt. Hat man in den fünf Jahrzehnten doch schon mehr als ein Buch gelesen, welches die Fotografie zum Thema hat. Doch manchmal geschieht es dann doch, dass ein Buch meine Aufmerksamkeit erregt, und über genau dieses möchte ich Euch heute etwas erzählen.
WeiterlesenEigentlich wollte ich diesen Artikel erst am Ende des Jahres schreiben, doch hier haben sich mittlerweile so viele Fotos angesammelt, dass ich Euch einfach daran teilhaben lassen muss. Von daher gibt es jetzt hier und an dieser Stelle eine Momentaufnahme aus dem heimischen Naturschutzgebiet.
WeiterlesenIch habe es ja schon in so manchem Artikel erwähnt, wie sehr ich es doch schätze, dass ich ein großes Naturschutzgebiet quasi direkt “hinterm Haus” habe. Egal wie groß der Stress oder die Sorgen auch sein mögen, hier gelingt es mir stets abzuschalten und mich wieder ein klein wenig zu erden. Letztendlich sind Motive wie dieses hier, definitiv ein Grund dafür.
WeiterlesenGeparkt hatte ich relativ weit entfernt von meinem eigentlichen Ziel: dem Heideweiher „Schwarze Wasser“. Vom Parkplatz aus führte dann ein relativ unspektakulärer Waldweg in Richtung See und meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Nichts, was man als Naturbursche nicht schon tausend Mal gesehen hätte …
WeiterlesenGestern hatte ich die Gelegenheit, dass aktuelle 105er Makro von Sigma auszuprobieren. Ein Bekannter hatte sich dieses Objektiv gekauft, es war ihm aber bisher nicht gelungen, damit auch nur halbwegs scharfe beziehungsweise makrotypische Aufnahmen zu machen.
WeiterlesenDer Duden bezeichnet Heimat per Definition als den Ort, in dem man geboren und aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt. Des Weiteren soll der Begriff die enge Verbundenheit gegenüber einer bestimmten Gegend zum Ausdruck bringen.
WeiterlesenManche Dörfer hier im Münsterland sind so klein, dass man als unaufmerksamer Tourist Ruck-Zuck daran vorbeigefahren ist, ohne wirklich Notiz davon genommen zu haben. Schade eigentlich, denn gerade diese kleinen Bauernschaften und Kirchdörfer bergen so manchen Schatz, der nur darauf wartet visuell geborgen zu werden.
WeiterlesenIrgendwie ist es hier in der letzten Zeit viel zu still geworden. Ein Umstand, den ich schon vor ein paar Wochen geändert haben wollte. Aber wie das nun einmal so ist, kommt einem immer irgendetwas viel Wichtigeres dazwischen. Doch in den letzten Tagen hatte ich dann tatsächlich mal ein ganz klein wenig Luft und konnte mich einem meiner Lieblings-Hobbys widmen: dem Fotografieren im heimischen Naturschutzgebiet.
WeiterlesenVor ein paar Tagen stellte sich mir die Frage, wie ich denn wohl einem lieben Menschen helfen könnte, dessen schon arg verletzte Seele mal ganz dringend eine Auszeit vom Alltag benötigte. Der ersten spontanen Eingebung folgend, habe ich dann einen Besuch in einem Wildpark vorgeschlagen. Es sollten aber Tiere sein, zu denen wir Menschen ein ganz besonderes Verhältnis haben: Pferde!
WeiterlesenJeder von uns, der als Kind das Dschungelbuch von Rudyard Kipling gelesen hat, wird sich noch daran erinnern können, dass Mogli nach seiner Rückkehr zu den Menschen ein Büffelhirte geworden ist. Am Ende dieser wirklich tollen Geschichte über den kleinen Mogli und seine Abenteuer, wird der bösartige und missgünstige Tiger Shere Khan von Wasserbüffeln zu Tode getrampelt und die Bewohner des Dschungels können fortan wieder in Frieden leben.
Weiterlesen