Das “Fräulein von Absint”

Zur Feier des Tages — immer­hin haben sich nach nur einer Woche die ersten 100 Fans auf die neue FB-Fan­­pa­ge ver­irrt — gibt es ein neues Pin-Up-Foto in der Rubrik “Vor­stel­lun­gen” zu sehen. Bereit­ge­stellt wurde mir das neu­es­te Foto vom Fräu­lein von Absint, die zu diesem Blog passt wie keine Zweite! Sie steht auf US-Cars, mag Tat­toos, sieht aus wie gemalt und Ihr Lieb­lings­au­to ist der Dodge Char­ger von 1969. Ganz ehr­lich? Seid gerade glaube ich wieder an den lieben Gott und das dieser es manch­mal rich­tig gut mit uns Män­nern meint ;-) Für diese über­aus anspre­chen­de Foto­gra­fie zeich­net übri­gens der Foto­gra­fen­kol­le­ge Jens Burger ver­ant­wort­lich, dessen Face­­book-Prä­­senz ich Euch auch nur emp­feh­len kann ->

Weiterlesen

Erstes KultKarren-Meeting bei BMW Felix

Heute fand in Bot­trop bei BMW Felix das erste Kul­t­­Kar­­ren-Mee­­ting an diesem Ort statt und auch wenn uns Petrus nicht den ganzen Tag über hold gewe­sen ist, so war es doch ein rundum gelun­ge­nes Tref­fen. Park­plät­ze für das edle Blech waren in aus­rei­chen­der Zahl vor­han­den, für das leib­li­che Wohl war gesorgt und selbst an die jüngs­ten unter uns ist gedacht worden. Wäh­rend sich es sich die Erwach­se­nen bei Kaffee, Cola und Brat­wurst gut gehen lassen konn­ten, durf­ten die Klei­nen auf der extra auf­ge­stell­ten Hüpf­burg toben oder Ihr Geschick in einem Formel 1‑Simulator testen. Mein Lob gilt an dieser Stelle dem Auto­haus Felix, allen Hel­fern und allen die ich hier und jetzt ver­ges­sen habe. Ich freue mich schon jetzt auf die nächs­te Veranstaltung ;-)

Weiterlesen

Opel auf dem Youngtimer Vestival

Aloha! Nach einer reinen Por­­sche-Serie, einer mit einem wirk­lich schö­nen Golf II und der bunt gemisch­ten Serie vom Sup­port­er Chris­ti­an, folgt nun eine, die sich aus­schließ­lich nur einem Fabri­kat widmet — der Marke Opel. In diesem Jahr waren der­ma­ßen viele Fahr­zeu­ge aus dem Hause Opel auf dem Young­timer Ves­ti­val in Herten ver­tre­ten, so das ich mich spon­tan dazu ent­schlos­sen habe, dieser großen Mar­ken­prä­senz einen eige­nen Arti­kel bzw. eine eigene Foto-Stre­­cke zu widmen. Fotos von Fahr­zeu­gen, wie sie teils nicht unter­schied­li­cher sein könn­ten. Vom schlan­ken und zier­li­chen Opel GT bis hin zum bul­li­gen Opel Omega A in Jäger­­meis­­ter-Optik. Somit dürfte nahezu für jeden Geschmack etwas dabei sein. Viel Spaß mit den neu­es­ten Bildern ;-)

Weiterlesen

Kustom Kulture 2012 — eine kleine Nachlese

Wie schnell doch die Zeit ver­geht … Nun ist die dies­jäh­ri­ge Kustom Kul­tu­re schon fast zwei­ein­halb Monate her und ich habe das Gefühl, es wäre erst ges­tern gewe­sen.  Leider war es in den letz­ten Wochen ein­deu­tig zu warm für den Hörn­er­helm* tra­gen­den Nord­mann, ansons­ten hätte ich die Bilder dieser Serie schon viel eher bear­bei­tet ;-) Genug geklagt, hier kommt ein wei­te­rer Schwung Bilder von der Kustom Kul­tu­re 2012 :-)

Weiterlesen

Walter Röhrl — der Grandseigneur des Motorsports

Wel­cher Motor­sport­be­geis­ter­te kennt Ihn nicht? Walter Röhrl — der Mann, der so Zitate wie das fol­gen­de geprägt hat: “Beschleu­ni­gung ist, wenn die Tränen der Ergrif­fen­heit waag­recht zum Ohr hin abflies­sen.” Walter Röhrl — der Grand­sei­gneur des Motor­sports — der von seinen Freun­den und Fans lie­be­voll nur “Der Lange” genannt wird. Letz­te­res ver­wun­dert auch nicht wirk­lich, denn immer­hin ist er mit einer Kör­per­grö­ße von 1,96 Metern nicht wirk­lich als klein zu bezeich­nen ;-). Gebo­ren am 7. März 1947 in Regens­burg, konnte er schon früh große Erfol­ge im Motor­sport für sich ver­bu­chen. Genau genom­men begann seine Kar­rie­re 1968 mit der Teil­nah­me an der Bava­ria-Rallye auf einem Fiat 850 Coupé. Sein dama­li­ger Bei­fah­rer war Her­bert Marecek.

Weiterlesen

Realität und Vision

Das ich im Laufe eines Jahres das ein oder andere Auto-Tre­f­­fen besu­che, dürfte hier ja ver­mut­lich schon jeder mit­be­kom­men haben. Im Gepäck habe ich dann zumeist auch das ein oder andere Foto für Euch und diese werden dann, zusam­men mit etwas Text, als Foto-Stre­­cke auf diesem Blog prä­sen­tiert. Die Besu­cher­zah­len spre­chen eine deut­li­che Spra­che und ver­ra­ten mir sehr deut­lich, dass ich mit diesem Kon­zept gar nicht so falsch liegen kann ;-) Leider ist es auf den Tref­fen häufig so, dass ich vor Ort nicht alle meine Ideen umset­zen oder rea­li­sie­ren kann. Mal regnet es, mal sind zu viele Besu­cher mit im Bild, ein ande­res Mal ist der Himmel ein­fach nur nichts­sa­gend blau oder etwas ande­res stört mich.

Weiterlesen

Radio Day

Aloha! Mit dem Bild “Bon Voyage” hatte Marco ja seine Pre­mie­re in diesem gefei­ert, und da dieses Bild mir — und vielen ande­ren auch — sehr gefal­len hat, gibt es heute einen Nach­schlag vom glei­chen Foto­gra­fen. Viel Freude mit dem Bild “Radio Day” und ein rie­sen­gro­ßes Dan­ke­schön an Dich Marco ;-)

Weiterlesen

Der “Fotowandertag”

Ges­tern fand der erste “Foto­wan­der­tag” dieser Art in Essen/Gelsenkirchen statt und erwan­dert werden sollte der Emscher­park, der Nord­stern­park und somit auch das Gelän­de der ehe­ma­li­gen Zeche Nord­stern. Eine Vor­ga­be, bezie­hungs­wei­se ein Thema gab es nicht und somit konnte jeder diese Foto-Tour ganz frei nach seinen eige­nen Motiv-Vor­­s­tel­­lun­­gen gestal­ten. So gibt es zum Bei­spiel in meiner Serie, nicht ein ein­zi­ges Bild der Zeche Nord­stern und viele andere Motive, die man typi­scher­wei­se erwar­ten würde, fanden eben­falls keine große Beach­tung, auch wenn es dann doch letzt­end­lich den ein oder ande­ren “Klas­si­ker” zu sehen gibt ;-). Es fanden viel mehr die klei­nen Details und ansons­ten eher unbe­ach­te­ten Motive Beach­tung. Schil­der am Weges­rand, Pflan­zen, archi­tek­to­ni­sche Details oder kom­plett uner­war­te­te Motive stel­len daher auch den Groß­teil dieser Foto­stre­cke dar. Eines ist auf jeden Fall sicher, diese Ver­an­stal­tung schreit förm­lich nach einer Wie­der­ho­lung und mein ganz beson­de­rer Dank gilt an dieser Stelle dem Kol­le­gen Holger Liebrucks, der für dieses Tref­fen und die Idee dahin­ter ver­ant­wort­lich zeich­net. Holger, Danke für einen unver­gess­li­chen Nach­mit­tag mit ganz vielen lieben Men­schen und noch mehr tollen Motiven :-)

Weiterlesen

Im Garten hinterm Haus

Es erstaunt mich immer wieder aufs Neue, wenn ich den fol­gen­den Satz von meinen Foto­­­gra­­fen-Kol­­le­­gen zu hören bekom­me: “Ich weiß nicht, was ich foto­gra­fie­ren soll!” Eine für mich abso­lut unver­ständ­li­che Situa­ti­on, da ich immer und abso­lut zu jeder Zeit weiß, was ich mal foto­gra­fie­ren könnte. Manch einer unter­nimmt zu diesem Zweck gar eine Welt­rei­se, nur um dann dort ideen­los in der Welt­ge­schich­te umher zu stol­pern. Häufig ist die Aus­beu­te an Moti­ven dann auch als irgend­et­was zwi­schen kläg­lich und mick­rig zu bezeich­nen :-) Warum aber in die Ferne schwei­fen, wenn das Gute doch so nahe liegt. Häufig schon direkt hinter dem eige­nen Haus, man muss sich nur die Mühe machen und die Augen öffnen. Dies ist dann der berühm­te kleine Unter­schied zwi­schen dem “nur Sehen” und dem “wirk­li­chen Begrei­fen” der eige­nen Umwelt. In diesem Sinne, wün­sche ich viel Spaß mit den fol­gen­den Makro & Natur-Impressionen.

Weiterlesen

Kustom Kulture 2012 — Tag 2

Schon wie im Jahr zuvor, hat sich das Wetter auch in diesem Jahr die größte Mühe gege­ben uns dieses Fes­ti­val zu ver­mie­sen, aber obwohl das Frei­ge­län­de teil­wei­se an eine Seen­plat­te erin­ner­te, sind trotz­dem zahl­rei­che Autos, Mopeds und Besu­cher vor Ort gewe­sen. Genau genom­men waren so viele Besu­cher vor Ort, dass man eigent­lich über­haupt nicht gescheit foto­gra­fie­ren konnte. Stre­cken­wei­se hatte das ganze echt Volks­fest­cha­rak­ter und man sah förm­lich vor lauter Leuten die Fahr­zeu­ge nicht mehr :-) Umso gerin­ger ist die Aus­beu­te an wirk­lich schö­nen Moti­ven aus­ge­fal­len, letzt­end­lich hat es aber doch noch für eine wei­te­re Seite von der KK2012 gereicht. Viel Spaß mit den Bildchen ;-)

Weiterlesen

Zahlen & Fakten: Stance

Sehr häufig wird in Ver­bin­dung mit extrem tiefer geleg­ten Autos von “Stance” gespro­chen. “Stance” — dieses Wort kommt aus dem Eng­li­schen und bedeu­tet über­setzt eigent­lich nicht viel mehr als “Hal­tung”. Im urba­nen, eng­lisch­spra­chi­gen Slang, erhält es im Zusam­men­hang mit Tuning und Tie­fer­le­gung aber gleich eine etwas andere Bedeu­tung. Man bezeich­net damit ein Fahr­zeug, bei dem die Reifen durch Tie­fer­le­gung, Ver­stel­lung des Stur­zes und wei­te­rer Maß­nah­men so weit in den Rad­kas­ten ragen, dass diese den sel­bi­gen fast berüh­ren oder nahezu kom­plett von innen aus­fül­len. Das Fahr­zeug ist prak­tisch so tief als nur mög­lich gelegt. Damit das ganze über­haupt funk­tio­niert, werden häufig Reifen auf Felgen gefah­ren, für diese sie eigent­lich zu schmal sind, sprich die Felgen stehen über den Reifen hinaus. Zusätz­lich wird häufig mit einem extrem nega­ti­ven Sturz gefah­ren, was dazu führt, dass die Reifen häufig im Außen­be­reich noch wie neu aus­se­hen , auf der schma­len inne­ren Lauf­flä­che aber eher an Slicks erin­nern. Wird bei dieser Tuning-Maß­­nah­­me über­trie­ben, ver­lie­ren diese Fahr­zeu­ge jeg­li­che Manö­vrier­fä­hig­keit. Lenken oder gar der Ein­satz auf nor­ma­len Stra­ßen ist kaum mög­lich, da sonst bei jeder noch so leich­ten Kur­ven­fahrt die Reifen, die Kot­flü­gel oder die Stoß­stan­gen beschä­digt werden oder gleich kom­plett abrei­ßen. Alle Motor­tei­le in tie­fe­ren Gefil­den (Ölwan­ne, Getrie­be, Öl-Kühler etc.) dürf­ten eben­falls sehr schnell in Mit­lei­den­schaft gezo­gen werden. Um die Fahr­zeu­ge über­haupt halb­wegs fahr­bar zu halten, werden sehr oft in Ver­bin­dung mit den ande­ren Tuning­maß­nah­men höhen­re­gu­lier­ba­re Luft-Fahr­­wer­ke ver­baut. Auf der Straße geht es dann in luf­ti­ger Höhe vor­wärts und auf dem Fes­ti­val­ge­län­de oder dem Strip wird das Fahr­zeug wieder in Boden­nä­he gebracht. Fazit: Sieht geil aus, ist aber nicht unbe­dingt für den täg­li­chen Ein­satz gedacht ;-)

Weiterlesen

Kustom Kulture 2012

Heute hat in Bot­­trop-Kir­ch­hel­­len die Kustom Kul­tu­re begon­nen und dies nun zum zehn­ten Mal. Seit 2003 findet diese Show in Bot­trop am Flug­ha­fen Schwar­ze Heide statt und seit dem ist dieses Event von Jahr zu Jahr gewach­sen. Im Schnitt kann man dort um die 250 pre ’65 Karos­sen und rund 150 “Bad Ass Bikes” bewun­dern, wenn denn das Wetter mit­spielt … Leider hat es heute — am Eröff­nungs­tag — immer mal wieder die obli­ga­to­ri­schen Katzen & Hunde gereg­net, was mich letzt­end­lich von einem Besuch abge­hal­ten hat. Zum Glück war ich aber so clever, schon ges­tern Abend dem Fes­­ti­­val-Gelän­­de einen Besuch abzu­stat­ten. So sind mir schon im Vor­feld einige Schnapp­schüs­se gelungen.

Weiterlesen

Duisburg Innenhafen

Vor vielen Jahr­hun­der­ten — unge­fähr so ums Jahr 1000 — floss der Rhein dort ent­lang wo heute der Duis­bur­ger Innen­ha­fen liegt. Irgend­wann in der Zeit danach, ver­la­ger­te er sein Bett Rich­tung west­wärts, was wie­der­um dafür sorgte, dass Duis­burg nicht mehr direkt am Rhein lag. Für noch fast vier wei­te­re Jahr­hun­der­te war Duis­burg über einen Neben­arm mit dem Rhein ver­bun­den, aber auch diese Ver­bin­dung war irgend­wann nicht mehr vor­han­den. Erst im frühen 19. Jahr­hun­dert sorgte eine Initia­ti­ve zur Wie­der­be­le­bung dieser Ver­bin­dung und in der Zeit danach ent­wi­ckel­te sich der Duis­bur­ger Hafen zum größ­ten Bin­nen­ha­fen Euro­pas. Der Innen­ha­fen, wel­cher ein Teil des Hafens dar­stellt, war noch in den 1960ern der “Brot­korb des Ruhr­ge­biets”. Für diese Namens­ge­bung sorg­ten unter ande­rem die dort ansä­ßi­gen Getrei­de­müh­len, die zu dieser Zeit noch mit dem Schiff belie­fert wurden. Im 21. Jahr­hun­dert ist es schein­bar güns­ti­ger, solche Trans­por­te auf die Straße zu verlagern.

Weiterlesen

Netzausbau?

Beim Anblick dieser Foto­gra­fie stellt sich mir die Frage, ob der so häufig pro­pa­gier­te Netz­aus­bau wirk­lich zwin­gend not­wen­dig ist oder ob dort nicht nur wieder ein Haufen Lob­by­is­ten am Werke sind … In dem Arti­kel “Big World, Small People” hatte ich das Thema “Umweltsch(m)utz” ja schon einmal auf­ge­grif­fen und dieses Bild passt the­ma­tisch sehr gut dazu.

Weiterlesen

Techno Classica 2012 / Foto-Strecke 4

Was pas­siert, wenn man als einer von circa 1.800 akkre­di­tier­ten Jour­na­lis­ten, zusam­men mit unzäh­li­gen auto­mo­bi­len Schät­zen, welche sich ver­teilt über 12 Mes­se­hal­len und vier Frei­ge­län­de dem Auto­lieb­ha­ber in vollem Glanz prä­sen­tie­ren, zwei volle Tage alles foto­gra­fiert was nicht bei drei in der Garage ist? Genau, es ent­steht eine rie­si­ge Menge an Foto­gra­fien und von daher gibt es heute noch einen klei­nen, schmerz­lo­sen Nach­schlag von der Techno Clas­si­ca 2012 ;-) Langer Rede, kurzer Sinn — hier sind die Bilder.

Weiterlesen

Youngtimer Vestival 2012

Im Mai — direkt nach dem Young­timer Ves­ti­val 2012 — gab es hier schon einmal einen Arti­kel und eine Foto­stre­cke zu diesem Event. Das Futter dafür hat damals ja der Chris­ti­an von Old­­ti­­mer-NRW gelie­fert, dank dessen ich Euch zeit­nah und aktu­ell ein paar Infos und Bilder anbie­ten konnte. Ich selber war ja leider nur sehr kurz auf diesem Event und das Wetter war stre­cken­wei­se alles andere als erfreu­lich, denn in den frühen Abend­stun­den setze ein anhal­ten­der Dau­er­re­gen ein … Trotz alle­dem sind ein paar Bilder etwas gewor­den und diese möchte ich Euch natür­lich nicht vor­ent­hal­ten. Genug erzählt, hier kommen die neuen Bilder :-)

Weiterlesen