Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch …
Weiterlesen
Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch …
Weiterlesen
“Reisen möchte ich. Dorthin, wo die Zugvögel die neuen Lieder lernen, die sie im Frühling für uns singen.” Maic Schulte (2022) Canon EOS RP Canon RF 70–200/4 L IS USM 200 mm 1/400 sek f/4.5 250
Weiterlesen
Die Jungs von den Simple Minds sind nach der Pandemie ebenfalls zurück und haben ein ganz tolles Album im Gepäck, welches auf den Titel “DIRECTION > of > the > HEART” hört.
Weiterlesen
Ich sitze hier gerade komplett geflasht vor meiner Anlage und staune über das Album “Tin Machine”, welches von der gleichnamigen Band schon im Jahr 1989 released wurde.
Weiterlesen
Heute fand das zweite Young- und Oldtimertreffen auf der Zeche Leopold statt. Die Premiere dieser Veranstaltung fand schon im Jahr 2019 statt und eigentlich sollte im folgenden Jahr eine weitere Auflage dieser Veranstaltungsreihe stattfinden. Leider stand dann aber für das Jahr 2020 im Apokalypse-Kalender eine klitzekleine Pandemie, die unser aller Leben gründlich durcheinander wirbeln sollte … Dennoch scheinen ganz viele Autoliebhaber die letzten drei Jahre gut genutzt zu haben, denn mehr als 800 Fahrzeuge — sehr viele davon in einem absolut fabelhaften Zustand — waren heute auf dem Gelände rund um dem Förderturm zu bestaunen. Scheinbar wollte wirklich jeder zeigen, woran er so in den letzten Monaten & Jahren geschraubt hat. Dank der extrem vielen Parkmöglichkeiten, Freiflächen und der spitzenmäßigen Organisation an der Zeche Fürst Leopold, konnten auch wirklich (fast) alle Automobilisten ihre rollenden Schätze aufs Gelände fahren und dort dem interessierten und zahlreich erschienenem Publikum präsentieren. Und ganz ehrlich? Dieses Event war so riesig und so gut besucht, dass es mir als Fotograf schier unmöglich erscheint Euch auch nur im Geringsten zu vermitteln, wie voll bzw. toll es dort am heutigen Tag gewesen ist. Ich versuche es dennoch und zeige Euch ein einfach meine ganz persönlichen Impressionen vom „2. Young- und Oldtimertreffen“ auf der Zeche Leopold.
Weiterlesen
Hallo liebe Traktorfreunde! Heute möchte ich euch einen besonderen Schatz vorstellen, den ich kürzlich entdeckt habe: einen Hürlimann D‑100 S! Dieser Traktor ist ein echter Klassiker aus den 1960er Jahren, der mit seinem robusten und leistungsstarken Dieselmotor beeindruckt. Der Hürlimann D‑100 S war das Nachfolgemodell des D‑90 Super-Spezial und hatte eine serienmäßige Doppelkupplung und eine Hubkraft von 1.850 kg.
Weiterlesen
Ob es uns gefällt oder nicht, aber die Tage des Verbrenners sind gezählt. Somit wird es auch für uns Fotografen so langsam Zeit, sich mit den neuen Motiven anzufreunden und auseinanderzusetzen. So sieht nun einmal die Zukunft des Individualverkehrs aus: elektrisch.
Weiterlesen
Diese optisch wirklich sehr futuristisch anmutenden Kranhäuser wurden — zwischen April 2008 und Oktober 2010 — von den Architekten Linster, Bothe, Richter & Teherani im alten Kölner Rheinau-Hafen errichtet. Für weitergehende Informationen empfehle ich den wirklich lesenswerten Artikel in der Wikipedia.
Weiterlesen
Canon EOS 6D Mark II Canon EF 24–105/4 L IS II USM 105 mm 1/800 sek f/11 100
Weiterlesen
Seit dem Jahr 2015 baut Chevrolet die aktuelle Ausführung des Camaro, welcher ja in direkter Konkurrenz zum Ford Mustang steht. Während letzterer ja nahezu inflationär auf deutschen Straßen vertreten ist, sieht man das flotte Pony Cars aus Detroit eher selten. Eigentlich sehr schade, da ich die Optik dieses Fahrzeuges sehr mag. Der Bursche hat halt noch richtig Ecken & Kanten und somit auch einen ausgeprägten Look, der ihn von anderen Fahrzeugen ganz klar abhebt.
Weiterlesen
Dieses alte Telefon ist in einer Anlage von weitläufigen Bunkern und schweren Geschütze in Oostende in Belgien installiert.
Weiterlesen
Wenn ein sanfter Landwind dafür sorgt, dass der Hintergrund in deinem Foto so aussieht, als sei dieser direkt einem Gemälde von Caspar David Friedrich entsprungen.
Weiterlesen
Geparkt hatte ich relativ weit entfernt von meinem eigentlichen Ziel: dem Heideweiher „Schwarze Wasser“. Vom Parkplatz aus führte dann ein relativ unspektakulärer Waldweg in Richtung See und meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Nichts, was man als Naturbursche nicht schon tausend Mal gesehen hätte …
Weiterlesen
Es gibt so Tage im Leben eines Fotografen, an denen stimmt einfach alles. So zuletzt geschehen am vergangenen Donnerstag, dem sogenannten Vatertag. Als andere Väter saufend, nervige Schlager grölend und ihren Bollerwagen hinter sich herziehend durchs Dorf gestolpert sind, durfte ich eines meiner absoluten Lieblingsautos fotografieren: die 73er Chevy Nova von meinem Kumpel Jan.
Weiterlesen
Ich lausche hier gerade dem Debütalbum von Alannah Myles auf CD und bin bass erstaunt, wie frisch ein Rock-Album nach fast 30 Jahren doch klingen kann.
Weiterlesen
Aloha! Gestern fand zum ersten Mal die “Kleine Sternfahrt Dorsten” des MB /8 Club Deutschland e.V. statt und wo hätte man sich schöner Treffen können, als auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Leopold.
Weiterlesen
Ein schöner Frühlingstag, ein paar dramatische Wolken und ein altes Gemäuer. Mehr braucht es nicht, für ein schönes Schwarz-Weiß-Foto.
Weiterlesen
Mal wieder so ein Motiv, an dem ich nicht vorbeigehen konnte. Und dies auch nur, weil mir an dieser Stelle wieder absolut unnützes Halbwissen eingefallen ist und ich spontan schmunzeln musste.
Weiterlesen
Fast verblüht aber attraktiv bis zum Schluss …
Weiterlesen
Kaum eine Sekunde später, war dieser kleine Kamerad auch schon weitergeflogen …
Weiterlesen
Wenn es ja eine Sache gibt, derer ich niemals überdrüssig werde, dann ist das meine Heimat.
Weiterlesen