HändeFeierabendBig World, Small PeopleLibelle macht PauseWhite StripesWildpferdeSehnsuchtSpiegelung - ReflectionLichtstrahlen
Schimpanse

“96,44 Prozent”

96,44% — ganz genau so viel gene­ti­sches Mate­ri­al teilen wir uns mit den Schim­pan­sen und wer weiß, auf wel­cher Seite der Schei­be wir heute stehen würden, wäre es für uns Men­schen in den letz­ten paar Mil­lio­nen Jahren etwas beschei­de­ner und für diese Pri­ma­ten etwas besser gelaufen …

Weiterlesen

“Lynx”

Es ver­wun­dert nicht, warum der Luchs in so vielen deut­schen Redens­ar­ten auf­taucht. Nicht umsonst sagt man ja, jemand habe Augen & Ohren wie ein Luchs oder sei schlau wie eben sel­bi­ger. Manch schlitz­oh­ri­ger Zeit­ge­nos­se hat bestimmt auch schon den einem oder ande­ren etwas “abge­luchst” oder ist “wach­sam wie ein Luchs” und wartet nur auf seine Gelegenheit?

Weiterlesen

“2. Fürst Leopold Young- und Oldtimertreffen”

Heute fand das zweite Young- und Old­ti­mer­tref­fen auf der Zeche Leo­pold statt. Die Pre­mie­re dieser Ver­an­stal­tung fand schon im Jahr 2019 statt und eigent­lich sollte im fol­gen­den Jahr eine wei­te­re Auf­la­ge dieser Ver­an­stal­tungs­rei­he statt­fin­den. Leider stand dann aber für das Jahr 2020 im Apo­­ka­­ly­p­­se-Kalen­­der eine klit­ze­klei­ne Pan­de­mie, die unser aller Leben gründ­lich durch­ein­an­der wir­beln sollte … Den­noch schei­nen ganz viele Auto­lieb­ha­ber die letz­ten drei Jahre gut genutzt zu haben, denn mehr als 800 Fahr­zeu­ge — sehr viele davon in einem abso­lut fabel­haf­ten Zustand — waren heute auf dem Gelän­de rund um dem För­der­turm zu bestau­nen. Schein­bar wollte wirk­lich jeder zeigen, woran er so in den letz­ten Mona­ten & Jahren geschraubt hat. Dank der extrem vielen Park­mög­lich­kei­ten, Frei­flä­chen und der spit­zen­mä­ßi­gen Orga­ni­sa­ti­on an der Zeche Fürst Leo­pold, konn­ten auch wirk­lich (fast) alle Auto­mo­bi­lis­ten ihre rol­len­den Schät­ze aufs Gelän­de fahren und dort dem inter­es­sier­ten und zahl­reich erschie­ne­nem Publi­kum prä­sen­tie­ren. Und ganz ehr­lich? Dieses Event war so riesig und so gut besucht, dass es mir als Foto­graf schier unmög­lich erscheint Euch auch nur im Gerings­ten zu ver­mit­teln, wie voll bzw. toll es dort am heu­ti­gen Tag gewe­sen ist. Ich ver­su­che es den­noch und zeige Euch ein ein­fach meine ganz per­sön­li­chen Impres­sio­nen vom „2. Young- und Old­ti­mer­tref­fen“ auf der Zeche Leopold.

Weiterlesen

“Tesla X”

Kamera: Canon EOS 6D Mark II Objek­tiv: Canon EF 24–105/4 L IS II USM Brenn­wei­te: 24 mm Blende: f/9 Belich­tungs­zeit: 1/160 ISO: 100 GPS: — Ob es uns gefällt oder nicht, aber die Tage des Ver­bren­ners sind gezählt. Somit wird es auch für uns Foto­gra­fen so lang­sam Zeit, sich mit den neuen Moti­ven anzu­freun­den und aus­ein­an­der­zu­set­zen. So sieht nun einmal die Zukunft des Indi­vi­du­al­ver­kehrs aus: elek­trisch.  Ich per­sön­lich finde aber, dass spe­zi­ell der Tesla X hier gar keine so schlech­te Figur macht. Das Teil ist zwar riesig, dafür aber auch voll­ge­stopft mit so ziem­lich allem, was an Tech­nik — Stand 2022 — so mög­lich ist. Kurzum, es bleibt auch in Zukunft span­nend für uns Foto­gra­fen und foto­ge­ne Old­ti­mer wird es ja auch wei­ter­hin geben.

Weiterlesen

“Kranhäuser”

Kamera: Canon EOS 6D Mark II Objek­tiv: Canon EF 24–105/4 L IS II USM Brenn­wei­te: 70 mm Blende: f/8 Belich­tungs­zeit: 1/250 ISO: 100 GPS: 50.9284, 6.9655 Diese optisch wirk­lich sehr futu­ris­tisch anmu­ten­den Kran­häu­ser wurden — zwi­schen April 2008 und Okto­ber 2010 — von den Archi­tek­ten Lins­ter, Bothe, Rich­ter & Tehe­ra­ni im alten Kölner Rhein­au-Hafen errich­tet. Für wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen emp­feh­le ich den wirk­lich lesens­wer­ten Arti­kel in der Wikipedia.

Weiterlesen