Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch …
Weiterlesen
			
		
		
			
		
		Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch …
Weiterlesen
			
			
	Aloha, Guys & Gals! Die diesjährigen Mopar Nationals sind ja nun schon seit ein paar Tagen vorüber und so langsam aber sicher werde auch ich Herr über die dort entstandene Flut an Fotografien. Auf die Speicherkarten gewandert sind dort ja hunderte von Aufnahmen, unter anderem auch diese kleine, aber feine Serie über einen Dodge Dart “2 Door Sedan” aus dem Jahre 1962.
Weiterlesen
			
			
	Beim Anblick dieser Aufnahme musste ich ganz spontan an das Gedicht “Die Freuden” von Johann Wolfgang von Goethe denken, denn in diesem Gedicht gibt es eine Textzeile die da lautet: “Doch still, sie setzt sich an die Weiden.” Könnte man diese Aufnahme treffender beschreiben, als der alte deutsche Dichterfürst es hier getan hat? Ich denke nicht.
Weiterlesen
			
			
	Am Rande des 1. Open Flair Vestivals, welches am 03. Juli 2016 zum ersten Mal auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten stattgefunden hat, konnte ich ein spontanes Einzelshooting mit einem — wie ich finde — sehr interessanten Youngtimer ergattern. Einem VW Karmann Ghia vom Typ 14 aus dem Baujahr 1972, der so quietschgrün lackiert ist, dass dieser unweigerlich meine Aufmerksamkeit erregen musste.
Weiterlesen
			
			
	In der nordischen Mythologie kündigten Blitz und Donner stets den herannahenden Gott Thor an, der mit Mjöllnir — seinem von den beiden Zwergen Sindri und Brokk geschmiedeten Hammer — auf einen Amboss schlug und dabei Blitze nach Midgard sandte, wobei letztere besser bekannt ist als die Welt der Menschen. Denjenigen Lesern unter Euch, die schon nach den ersten Zeilen begonnen haben am Verstand des Verfassers zu zweifeln und zuvor auch garantiert schon die oben im Browser angegebene Adresse kontrolliert haben, kann ich versichern, ihr seid immer noch in meinem Blog, es geht immer noch um Autos und es geht nicht um Wikinger. Die Erklärung, warum ich diesen Vergleich bemüht habe, folgt sofort.
Weiterlesen
			
			
	Als Anfang der 1960er Jahre die Designer im Hause Dodge die Bleistifte in die Hand nahmen, um ein sportliches Coupé mit den damals so begehrten Attributen wie Fließheck, großem Kühlergrill und großen Motoren zu entwerfen, konnten sie wohl nur schwerlich ahnen, was für einen zeitlosen Klassiker sie da gerade entwerfen und wie gut es der liebe Gott an diesem Tag mit ihnen meinen würde.
Weiterlesen
			
			
	Zurzeit lese ich „Berlin 1936 – 16 Tage im August“ und kann schon jetzt sagen, dass mir dieses Buch noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mit einem untrüglichen Sinn für Details und Zusammenhänge, nimmt Oliver Holmes — pardon Hilmes — die Olympiade der Nazis Stück für Stück auseinander und entmystifiziert so das schlechte Schauspiel des braunen Packs.
Weiterlesen
			
			
	Als Ford im Jahr 1989 den Thunderbird auf den Markt brachte, stand der Konzern unter einem enormen hohen Leistungsdruck. War doch keine zwei Jahre zuvor das Thunderbird Turbo Coupe zum “Motor Trend Car of the Year” ernannt worden. Demzufolge musste beim neuen zweitürigen Coupé der Name Programm sein und Ford hatte extrem viel dafür getan, um die Erwartungen der Fachpresse und der zukünftigen Käufer zu erfüllen.
Weiterlesen
			
			
	Es ist ja fast schon “Unheilig”, was man beim Stöbern im Archiv so alles entdeckt ;-)
Weiterlesen
			
			
	Mit schlechtem Wetter hatte ich ja schon bei meiner Abfahrt gerechnet, aber dass es dann so schlecht werden würde, fand selbst ich als bekennender Schlechtwetter-Fan nicht mehr wirklich lustig.
Weiterlesen
			
			
	Allerorten ist immer die Rede davon, dass man doch bitteschön den lokalen Einzelhandel unterstützen möge. Nur warum? Welchen Vorteil habe ich als Einzelperson davon? Mein Fazit, welches ich hier an dieser Stelle schon einmal vorweg nehmen möchte, lautet schlicht und ergreifend „Keinen“! Warum? Auch dies ist schnell erklärt, wobei ich gerne auf ein paar Punkte genauer eingehen möchte.
Weiterlesen
			
			
	Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob dieses süße Eichhörnchen genau dieses Zitat im Sinn hatte, als es direkt vor meinem Fenster ein Nickerchen im Baum gehalten hat. Eines ist aber sicher, dieses kleine Eichhörnchen hatte einen wesentlich tieferen Schlaf, als der Vater des oben zitierten Spruchs. Denn dieser hatte ja schon in seinen „Nachtgedanken“ zum Ausdruck gebracht, dass ihn seine nächtlichen Gedanken an Deutschland stets um den Schlaf gebracht hätten ;-) Ironischerweise haben aber beide Schlafmützen den gleichen Geburtsort, auch wenn der Dichter schon 1856 in Paris verstorben ist. Und selbst wenn schon im Gilgamesch-Epos zu lesen war, dass der Schlaf der kleine Bruder des Todes ist, erfreute sich das kleine Eichkätzchen schon fünf Minuten später einer blendenden Gesundheit und hüpfte – ganz den Schalk im Nacken – die Tanne herab und verschwand im Unterholz. Ach ja, der gesuchte Dichtervater heißt natürlich Heinrich Heine, dessen Werk ich schon seit eh und je sehr schätze. Was lag also näher, als ihm mit diesem Beitrag ein klein wenig Tribut zu zollen ;-)
Weiterlesen
			
			
	Die heutige Foto-Strecke ist bei einem spontanen Ausflug an die Stadtgrenze von Leichlingen entstanden. Dort, ganz in der Nähe letztgenannter Stadt, befindet sich die Wipperaue, in welcher unter anderem auch der Wipperkotten steht.
Weiterlesen
			
			
	Aloha! Schon morgen startet die 28. Auflage der Techno-Classica in Essen — ihres Zeichens die größte Weltmesse für historische Fahrzeuge. Auch in diesem Jahr werden wieder nahezu alle renommierten Autobauer dort mit einem Stand vertreten sein und mehrere tausend Klassiker werden zum Verkauf stehen. Abgerundet wird das Ganze durch eine schier endlose Anzahl an kleinen – aber feinen — Messeständen, an denen sich der Auto-Enthusiast mit Ersatzteilen, modischen Accessoires, Pflegeprodukten fürs rollende Edelmetall und allerlei anderen Gimmicks eindecken kann. Ich persönlich freue mich auch schon wie ein Schneekönig darauf, dass sich morgen um 14 Uhr die Tore der Messe Essen öffnen. Um die Vorfreude mit Euch allen zu teilen, habe ich eine kleine Nachlese der Techno-Classica 2015 vorbereitet. Mit den hier gezeigten Aufnahmen aus dem letzten Jahr, könnt Ihr Euch hoffentlich einen schönen Überblick über das Konzept verschaffen, für welches diese Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue steht: Eleganz, Fahrzeuge mit Historie, internationales Publikum & Qualität.
Weiterlesen
			
			
	Neues von der heimischen Buch-Couch und wenig erfreulich obendrein. Bevor hier also noch jemand meint, ich würde alle Bücher die ich lese oder gelesen habe in den Himmel loben, der irrt ganz gewaltig.
Weiterlesen
			
			
	Wenn’s draußen schlimmer regnet als in der biblischen Geschichte mit der Arche, die Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt liegen und man trotzdem am Car-Freitag etwas zum Thema Auto unternehmen möchte, ja dann stellt die Remise in Düsseldorf immer einen sicheren — und obendrein — trockenen Hafen dar. Der Hafen ist in diesem Fall ein ehemaliges Bahnbetriebswerk der DB, dessen Mittelpunkt eindeutig der wunderbar restaurierte und zum Autohimmel umgebaute Ringlokschuppen darstellt.
Weiterlesen
			
			
	Aloha! Für die meisten meiner Leser ist es ja kein wirkliches Geheimnis mehr, dass die beiden Seiten Oldtimer-NRW und maicschulte.de ganz eng — und dies sowohl vor, als auch hinter den Kulissen — zusammenarbeiten. Von daher freue ich mich umso mehr, Euch heute eine der bevorstehenden Veranstaltungen unserer Partner-Seite ankündigen zu dürfen. Das 2. Classic-Ford-Event-NRW, welches am 18.09.16 in Krefeld stattfinden wird.
Weiterlesen
			
			
	… dieser Maschine, und scheinbar denkt der olle Schnitter genauso darüber. Nicht umsonst klammert der Gevatter sich lachend und schelmisch grinsend am vorderen Fender fest. Wohl schon jetzt voller Vorfreude auf den nächsten Höllenritt mit dieser fetten Karre. Und niemals vergessen; der Tod fährt immer mit!
Weiterlesen
			
			
	Der Ford FK 1250 – der später auch Ford Taunus Transit genannt wurde – war ein Kleintransporter, den die Ford-Werke in Köln/Deutschland und Azambuja/Portugal zwischen 1953 und 1966 für den europäischen Markt gefertigt haben. Im Gegensatz zum Bully von VW, ist dieser Transporter aber ein extrem seltener Gast auf Deutschlands Straßen. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich solch ein Fahrzeug auf der Techno Classica 2015 entdeckt habe.
Weiterlesen
			
			
	Die Ereignisse vom 13.11.2015 werden uns allen noch sehr, sehr lange im Gedächtnis bleiben und manch einer wird die schrecklichen Bilder vermutlich nie mehr aus seinem Kopf bekommen. Ich persönlich bin auch immer noch zutiefst betroffen von den aktuellen Geschehnissen und vermutlich ist auch genau dies der Grund, warum ich jetzt hier vor meinem PC sitze und diesen Blog-Artikel schreibe.
Weiterlesen
			
			
	Dieses Foto zeigt nur scheinbar einen Widerspruch, denn auf den ersten Blick könnte man ja durchaus davon ausgehen, es gäbe hier überhaupt nichts zu kontrollieren, da man nur leere weiße Wände sieht und relativ wenig, was sich zu überwachen lohnen würde. Ich kann an dieser Stelle aber allen Lesern versichern, dass es in diesem Museum — in welchem diese Aufnahme entstanden ist — durchaus wertvolle Exponate gegeben hat und dieselbigen eine ständige Kontrolle sehr wohl gerechtfertigt haben. Die eigentlichen Ausstellungsstücke vor Ort fand ich persönlich leider total uninteressant bis langweilig und so ist es auch nur wenig verwunderlich gewesen, dass ich mich irgendwann auf die Suche nach anderen Eindrücken begeben habe. Zum Glück hat sich letztendlich dann doch noch die folgende Situation ergeben und mir zu diesem originellen Foto verholfen.
Weiterlesen