Manchmal reicht einem als Fotografen schon ein Makro-Objektiv, ein schöner Sommertag und eine große Blumenwiese aus, um vollends glücklich zu sein.
Weiterlesen
Manchmal reicht einem als Fotografen schon ein Makro-Objektiv, ein schöner Sommertag und eine große Blumenwiese aus, um vollends glücklich zu sein.
WeiterlesenDarf man von einer Städte-Tour nur Schwarzweiß-Fotos zeigen und hat es einem dann dort vielleicht gar nicht gefallen?
WeiterlesenIn der letzten Zeit hat es mich immer mal wieder an den Niederrhein verschlagen und ich habe diese Gelegenheiten stets dafür genutzt, um für Euch ein paar Impressionen mit meiner Kamera einzufangen. Je nach Region, war dies ein gemütliches Flanieren oder eher eine beschwerliche Wanderung, denn so manches Motiv wollte regelrecht erobert werden; Kletterpartien inklusive.
WeiterlesenDer Duden bezeichnet Heimat per Definition als den Ort, in dem man geboren und aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt. Des Weiteren soll der Begriff die enge Verbundenheit gegenüber einer bestimmten Gegend zum Ausdruck bringen.
WeiterlesenManche Dörfer hier im Münsterland sind so klein, dass man als unaufmerksamer Tourist Ruck-Zuck daran vorbeigefahren ist, ohne wirklich Notiz davon genommen zu haben. Schade eigentlich, denn gerade diese kleinen Bauernschaften und Kirchdörfer bergen so manchen Schatz, der nur darauf wartet visuell geborgen zu werden.
WeiterlesenGrundsteinlegung für dieses Schloss – auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt – war vor circa 900 Jahren. Anfänglich wohl wenig mehr als nur eine kleine Wasserburg, wurde diese Feste von jedem Besitzer bis zum heutigen Stand konsequent erweitert und umgebaut.
WeiterlesenEs bereitet mir stets eine sehr große Freude, wenn Leute ihre Werkstätten oder Ateliers für mich öffnen und mir erlauben, in jeder Ecke und jedem Winkel Fotos zu machen. Im Laufe der vergangenen Jahre war ich schon bei einem Goldschmied, einem Müller, einem Maler, einem Bildhauer der Kunst mit Beton erstellt und diversen Motorrad- und Autowerkstätten. In einer Autosattlerei war ich jedoch noch nie. Zumindest nicht bis gestern. Einer freundlichen Einladung folgend, konnte ich diese fotografische Lücke in meinem Portfolio nun auch schließen.
WeiterlesenHeute durfte meine Kamera mal mit in den tiefen Wald. Dort muss man sich zwar vor Hobbits, Trollen, Ring-Geistern und Orks in Acht nehmen, für solche Motive geht man dieses Risiko jedoch nur allzu gerne ein. P.S: Herbst, leichter Nebel, die richtige Uhrzeit und ganz viel Heimat — mehr braucht es für solche Fotos nicht!
WeiterlesenUm eine interessante Geschichte zu erfahren, oder bedeutende Kunst zu erleben, muss man im Münsterland zum Glück nie weit fahren. Ist dieser Landstrich im Nordwesten Deutschlands doch angefüllt mit Anekdoten, Persönlichkeiten und historisch relevanten Orten. So sehr, dass es vermutlich länger als ein Menschenleben dauern würde, wollte man alles einmal mit eigenen Augen sehen. Grund genug für mich, heute nur einen dieser Orte hier vorzustellen: das Otto-Pankok-Museum, welches im Haus Esselt in Hünxe seine Heimat gefunden hat.
WeiterlesenWenn man dem Zitat in der Überschrift glauben darf, dann verliert jedes Mal ein Engel seine Flügel, wenn sich ein Mann auf Erden rasiert. Das ist grundsätzlich erst einmal traurig für die Engel, doch bin ich mir sehr sicher, dass nahezu alle Besucher der diesjährigen Barber Convention unschuldig aus einem eventuellen Prozess „Engel gegen Menschen“ hervorgehen würden.
Weiterlesen