Die Zeche Schlägel & Eisen war ein Bergwerk auf dem Gebiet der Stadt Herten. Gegründet im Jahr 1873, schlossen sich die Werkstore im Jahr 2000 aber auch dort endgültig für den letzten Kumpel .
Weiterlesen
Die Zeche Schlägel & Eisen war ein Bergwerk auf dem Gebiet der Stadt Herten. Gegründet im Jahr 1873, schlossen sich die Werkstore im Jahr 2000 aber auch dort endgültig für den letzten Kumpel .
WeiterlesenÜberbleibsel aus den Zeiten des Kohleabbaus gibt es hier wahrlich genug; man muss nur wissen wo man hinschauen muss. Gerade von diesen kleinen Schachtanlagen, wie hier zum Beispiel die Zeche General Blumenthal, hat es hier im Revier Unzählige gegeben und so manche Teufung wurde bis zum heutigen Tage noch nicht verfüllt. Wenn dann der Förderturm ebenfalls noch erhalten geblieben ist, steht einem Blick in die Geschichte nichts mehr im Wege 😉
WeiterlesenManchmal muss man für schöne Motive gar nicht so weit fahren; eine gewisse Ortskenntnis und Heimatverbundenheit mal vorausgesetzt. Speziell wenn einem alle Pfadfinder-Sinne — und zusätzlich die Wetter-App — schon den ganzen Tag sagen, dass es irgendwann in den Abendstunden zu schweren Unwettern kommen kann. Langer Rede, kurzer Sinn. Eine weitere Serie aus der Kategorie “Heimat”.
WeiterlesenWas macht man, wenn alle in den Süden fliegen, die Autobahnen zu Ferienbeginn verstopfen oder sonst irgendwie heimatliche Fahnenflucht betreiben? Genau! Du gibst einfach mal deinen Genen nach und spielst den halben Tag Ritter (oder tust zumindest so). Wenn dann auch noch eine ziemlich geniale Kunstausstellung in der Hauptburg zu bewundern ist, dann kann das Fazit eigentlich nur noch “Alles richtig gemacht!” lauten 😉
WeiterlesenKeine 25 Kilometer von Münster entfernt, kann man auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen das gleichnamige Schloss Nordkirchen entdecken. Dabei handelt sich um eine barocke Schlossanlage, deren früheste Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen.
WeiterlesenDarf man von einer Städte-Tour nur Schwarzweiß-Fotos zeigen und hat es einem dann dort vielleicht gar nicht gefallen?
WeiterlesenIn der letzten Zeit hat es mich immer mal wieder an den Niederrhein verschlagen und ich habe diese Gelegenheiten stets dafür genutzt, um für Euch ein paar Impressionen mit meiner Kamera einzufangen. Je nach Region, war dies ein gemütliches Flanieren oder eher eine beschwerliche Wanderung, denn so manches Motiv wollte regelrecht erobert werden; Kletterpartien inklusive.
WeiterlesenDer Duden bezeichnet Heimat per Definition als den Ort, in dem man geboren und aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt. Des Weiteren soll der Begriff die enge Verbundenheit gegenüber einer bestimmten Gegend zum Ausdruck bringen.
WeiterlesenManche Dörfer hier im Münsterland sind so klein, dass man als unaufmerksamer Tourist Ruck-Zuck daran vorbeigefahren ist, ohne wirklich Notiz davon genommen zu haben. Schade eigentlich, denn gerade diese kleinen Bauernschaften und Kirchdörfer bergen so manchen Schatz, der nur darauf wartet visuell geborgen zu werden.
WeiterlesenGrundsteinlegung für dieses Schloss – auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt – war vor circa 900 Jahren. Anfänglich wohl wenig mehr als nur eine kleine Wasserburg, wurde diese Feste von jedem Besitzer bis zum heutigen Stand konsequent erweitert und umgebaut.
Weiterlesen