Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch …
Weiterlesen
Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch …
Weiterlesen
Im letzten November ging eines Tages plötzlich mein Handy und am anderen Ende der Leitung war ein guter Bekannter aus Düsseldorf. Dieser teilte mir dann kurz & knapp per Telefon mit, dass sich zwei sehr seltene Fahrzeuge in seinem Besitz befinden würden und ob ich diese für Ihn fotografieren könnte. Um was für Fahrzeuge es sich letztendlich handeln sollte, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Da ich bei klassischen Automobilen aber eh nur sehr schlecht Nein sagen kann, habe ich also kurzerhand zugesagt.
Weiterlesen
Jeder von uns, der als Kind das Dschungelbuch von Rudyard Kipling gelesen hat, wird sich noch daran erinnern können, dass Mogli nach seiner Rückkehr zu den Menschen ein Büffelhirte geworden ist. Am Ende dieser wirklich tollen Geschichte über den kleinen Mogli und seine Abenteuer, wird der bösartige und missgünstige Tiger Shere Khan von Wasserbüffeln zu Tode getrampelt und die Bewohner des Dschungels können fortan wieder in Frieden leben.
Weiterlesen
Das neue Jahr ist noch keine Woche alt und schon stellen sich die ersten Entzugserscheinungen bei mir ein. Eine komplette Woche ohne Fotografie und Autos ist irgendwie nichts für mich. Was lag da also näher, als sich einfach die Fototasche zu schnappen und auf den Weg nach Düsseldorf zu machen. Genau! Absolut gar nichts ;-)
Weiterlesen
Kennt Ihr das? Man stöbert auf der Festplatte herum, findet eine komplette Foto-Strecke aus dem Jahr 2013 und denkt sich: „Kein Problem! 2013! Den Artikel hast Du schon lange geschrieben!“ Dann jedoch wird man ein klein wenig unsicher, geht nur zur Sicherheit im eigenen Blog nachschauen, um dann feststellen zu müssen, dass man zur Essener Motor Show im Jahr 2013 noch rein gar nichts geschrieben hat :-)
Weiterlesen
„Unter Dampf“ Schon die Fahrt zum Museum ist wirklich beeindruckend, führen die letzten Kilometer des Weges doch über Serpentinen zu der in einem Tal gelegenen Anlage, für welche der Grundstein irgendwann in der Zeit um 1916 gelegt worden ist.
Weiterlesen
Q1 – dies ist der Name einer, wie ich finde, architektonischen Meisterleistung, die man im Westviertel der Stadt Essen bestaunen kann. Genau dort entstand, nach dem ersten Spatenstich im Jahr 2007, das neue Hauptquartier der ThyssenKrupp AG.
Weiterlesen
Aloha! Heute stand ich vor der großen Frage, was ich mit ein paar meiner Auto-Fotografien machen sollte. Einige sind während der Veranstaltung „Altmetall trifft Altmetall“ im Jahr 2017 entstanden, andere bei einem US Car-Treffen auf Zeche Leopold und zwei Stück sogar in einem Museum.
Weiterlesen
So lautete der Titel einer Veranstaltung, die gestern Abend in der Katholischen Akademie “Die Wolfsburg” in Mülheim stattgefunden hat. Klären wollte man dort die Fragen, worin eigentlich der besondere Charme des Ruhrgebietes liegt und welcher Zauber der dortigen Sprache innewohnt. Reden wollte man auch über die Chancen, die aus dem Strukturwandel und der Abkehr von Kohle und Stahl entstehen.
Weiterlesen
In diesem Jahr fand zum achten Mal der Schermbecker Oldtimertag auf dem Gelände der Stiftung Lühlerheim statt. War diese Veranstaltung in den letzten Jahren eher ein Geheimtipp unter den Oldie-Fahrern aus der Region, konnte man in diesem Jahr von allem sprechen, aber nicht von einem kleinen Treffen unter Freunden.
Weiterlesen
Im Jahr 1950 beschloss man bei Facel, einer französischen Firma aus Paris, die bis dato nur durch die Produktion von Industriegütern bekannt gewesen ist, eine neue Abteilung ins Leben zu rufen. Automobile wollte man fortan fertigen und dies sollte unter dem Namen „Facel Vega“ – frei nach dem Stern Wega – geschehen. Es sollte jedoch noch bis zum Jahr 1954 dauern, bis das erste Automobil mit dem Namen Vega vom Band rollen konnte.
Weiterlesen
Bekanntermaßen bin ich ja ein sehr großer Freund der Fahrzeuge eines in Stuttgart-Zuffenhausen ansässigen Autoherstellers. Der autoaffine Leser hat es natürlich sofort erkannt; es geht um die Modelle aus dem Hause Porsche.
Weiterlesen
Dass der Sommer definitiv vorbei ist und dem Herbst Platz gemacht hat, daran besteht kein Zweifel; reicht dafür doch ein simpler Blick aus dem Fenster. Die Blätter an den Bäumen werden unaufhaltsam braun, die Temperaturen sind als eher unfreundlich zu bezeichnen und die Regengüsse der letzten Tage kann man nur noch als biblisch bezeichnen. Und trotzdem hat der Herbst auch sein Gutes: vereinzelte Sonnentage, Kastanienmännchen mit den Kindern basteln und nicht zuletzt das alljährliche Herbstfest in der Remise.
Weiterlesen
Es ist schon erstaunlich, wie ausgesprochen fotogen doch so ein perfekt eingedeckter Event sein kann. Erst recht dann, wenn alles optimal aufeinander abgestimmt ist. Funktionale, weiße Möbel im „Modern Business“-Design, gepaart mit Sitzgelegenheiten aus Stahlrohr, ergänzt durch zeitloses Porzellan, Tafelbesteck und Gläser. Ganz ehrlich? Da kann man als professioneller Lichtbildner schlicht und ergreifend nicht dran vorbeigehen, ohne nicht zumindest ein paar Impressionen fotografisch eingefangen zu haben. Alleine schon die perfekte Symmetrie der fertig gedeckten Tische, begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Ja man möchte an dieser Stelle fast von einer Inszenierung reden.
Weiterlesen
Als Träger eines klassischen Vollbarts, war der Besuch der Barber Convention, die am letzten Wochenende in Düsseldorf stattgefunden hat, so etwas wie ein Pflichttermin für mich. Stellt diese kleine, aber feine Messe doch so etwas wie ein „Come together“ der deutschen Barberszene dar. Für den modernen Bartträger die Gelegenheit, sich über die neuesten Pomaden, Pflegeprodukte, Öle und alles Weitere rund um die gepflegte Gesichtsbehaarung zu informieren.
Weiterlesen
Die französische Überschrift — welche übersetzt ungefähr soviel bedeutet wie “Truhe der Berühmtheiten” — lässt ja schon erahnen, dass sich der aktuelle Artikel mit irgendeiner Geschichte aus dem Ausland befasst. Und genau so ist es auch.
Weiterlesen
Stellt euch einfach mal die folgende Situation vor: Ihr seid auf einem Auto-Treffen unterwegs und dort ist ebenfalls eines der kleinsten und eines der größten jemals gebauten Automobile zu sehen.
Weiterlesen
Aloha! Eine alte Fußballer-Regel besagt ja bekanntermaßen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Was spräche also dagegen, diese Regel einfach auf meinen Autoblog umzumünzen und mal wieder eine Ankündigung mit etwas Bildmaterial vom vorherigen Treffen zu garnieren? Genau! Gar nichts ;-)
Weiterlesen
Jeder von uns, der im Alter — oder gar auf dem Sterbebett — nichts bereuen möchte, sollte sich seine Träume zeitnah erfüllen. Genau dies haben dann auch zwei ganz liebe Menschen aus meinem Bekanntenkreis im letzten Jahr getan. Sie haben sich einen ihrer ganz großen Lebensträume erfüllt und sich ein richtig schönes Auto aus den “Estados Unidos” nach Deutschland importiert: eine Chevrolet Corvette C1 in der absolut seltenen Farbgebung “Tasco Turquoise”.
Weiterlesen
Alle zwei Jahre findet in meiner Heimatstadt ein ganz besonderes Spektakel statt: die „Flugtage Dorsten“. Und auch in diesem Jahr habe ich es mir nicht nehmen lassen, dieser Veranstaltung einen Besuch abzustatten. Selbstredend mit meiner Kamera und ganz viel guter Laune im Gepäck. Doch dazu später mehr …
Weiterlesen