Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch …
Weiterlesen
Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch …
Weiterlesen
Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch nicht, was für ein großer Wurf Ihnen mit diesem Fahrzeug gelingen würde. Ein Klassiker der jüngeren Automobilgeschichte, der weit über zwei Jahrzehnte lang produziert werden sollte: der Volvo Amazon.
Weiterlesen
Der Herbst bringt nicht nur die schönsten Farben der Natur zum Vorschein, sondern auch eine schier unendliche Vielzahl an Pilzen. Egal, wohin man zurzeit im Wald auch schaut, überall schießen Pilze aus dem Boden, und dies in so vielen Variationen, dass es selbst mir als Naturburschen echt schwerfällt, diese jederzeit korrekt zu bestimmen.
Weiterlesen
Als ich ein Kind gewesen bin, und das ist ja mittlerweile auch schon eine ganze Weile her, waren Parkuhren allgegenwärtig. Überall dort, wo öffentlicher Parkraum bewirtschaftet werden musste, standen diese Zeugen der 70er-Jahre herum.
Weiterlesen
Das Ortsbild des kleinen Örtchens Velen, malerisch gelegen im Kreis Borken/Münsterland, wird durch das gleichnamige Wasserschloss entscheidend geprägt. Erstmalig ums Jahr 1240 schriftlich erwähnt, hat dieses Gemäuer wahrlich eine turbulente Geschichte hinter sich. Die Besitzer wechselten im Zuge so mancher Fehde, später als Lehen dem Bistum Münster zugeschlagen und im Zweiten Weltkrieg sogar als Lazarett genutzt. Und dennoch steht es bis heute wie ein Fels in der Brandung.
Weiterlesen
Gerade bei schönem Wetter zieht es mich ja immer in die umliegenden Waldgebiete, von denen es in meiner Heimat zum Glück mehr als genug gibt. Bewaffnet mit Kamera und Teleobjektiv bin ich stets auf der Suche nach schönen Motiven.
Weiterlesen
Ich habe im Laufe der letzten Jahrzehnte so viele Fotos gemacht, dass ich zwischendurch etwas den Überblick verliere. Bei manchen Fotostrecken bin ich mir dann absolut sicher, dass ich diese schon einmal für meinen Blog aufbereitet habe, nur um dann feststellen zu müssen, dass genau jene Bilder schon seit mehr als anderthalb Jahrzehnten auf der Festplatte in einem tiefen Dornröschenschlaf liegen.
Weiterlesen
Ich bin ja immer wieder erstaunt, was heutige Kameras zu leisten vermögen und was man mit Lightroom aus einem RAW zaubern kann. Dieses “Produktfoto” ist — wie ich finde — ein sehr schönes Beispiel dafür. Aufgenommen in einer Ausstellung, in der die Verwendung eines Blitzes untersagt gewesen ist. Also fix die Empfindlichkeit in der Kamera auf ISO 3200 gestellt, den internen Stabilisator aktiviert und dann beim Fotografieren versucht, nach Möglichkeit nicht zu atmen ;-)
Weiterlesen
Vor kurzem hatte ich erneut die Gelegenheit, dem Kleinbahnmuseum Selfkantbahn einen Besuch abzustatten. Meine Kamera hatte ich selbstverständlich auch im Gepäck und somit konnte ich mich vor Ort mal wieder so richtig austoben. So ist es denn auch kein Wunder, dass die dort entstandene Fotostrecke etwas umfangreicher ausgefallen ist. Doch keine Sorge, ich zeige Euch nur ausgesuchte Motive ;-)
Weiterlesen
Der Nissan S30, in Japan bekannt als Nissan Fairlady Z und auf internationalen Märkten unter der Bezeichnung Datsun 240Z, später auch 260Z und 280Z, ist ein ikonischer Grand Tourer, der zwischen 1969 und 1978 von Nissan (in den USA unter dem Markennamen Datsun) produziert wurde.
Weiterlesen
Ein paar Mal im Jahr führt mich der Weg zu einem der schönsten Bauwerke in meiner Umgebung — dem Wasserschloss Lembeck. Der Besuch dort kostet zwar stets ein paar Euro Eintritt, dieser sorgt aber wiederum dafür, dass das Gebäude und die umliegenden Gärten und Ländereien in Schuss gehalten werden. Ein absolut fairer Tausch, wie ich finde.
Weiterlesen
Dies sind so Momente im Leben eines Fotografen, wo man zur rechten Zeit am rechten Ort gewesen ist. Hier hatte ich das große Glück, einen Mäusebussard bei seiner Jagd beobachten zu dürfen, und es ist für mich immer wieder aufs Neue faszinierend, wie schnell diese kleinen Raubvögel doch tatsächlich sind.
Weiterlesen
Der Saab 96 war ein kompaktes Automodell des schwedischen Herstellers Saab, das zwischen 1960 und 1980 produziert wurde. Die Versionen von 1965 bis 1969 zeichneten sich durch eine Übergangsphase in der technischen Entwicklung aus. Anfangs war der Saab 96 noch mit einem 3‑Zylinder-Zweitaktmotor ausgestattet, doch ab 1967 wurde zunehmend der leistungsstärkere V4-Viertaktmotor von Ford (1,5 Liter) eingebaut, was dem Fahrzeug mehr Durchzugskraft und Alltagstauglichkeit verlieh.
Weiterlesen
Die Überschrift “La fille aux cheveux verts” ist französisch und bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie “Das Mädchen mit den grünen Haaren”. Bei diesem Motiv handelt es sich definitiv um eines der schönsten Wandgemälde der Welt, welches von der Künstlerin Vinie Graffiti erdacht und auch gemalt wurde. Bewundern kann man es an der Kreuzung der Rue de l’Arsenal und der Grand Rue in Mulhouse in Frankreich. Das Besondere an diesem Motiv ist, dass die Fensterläden des Gebäudes ein Teil der Szenerie sind. Wunderschön und ein absolutes Highlight der stetig wachsenden Mural-Art-Scene in Mulhouse.
Weiterlesen
Innenarchitektur kann auch spannend sein; speziell dann, wenn der Architekt bewusst auf rechte Winkel verzichtet und darüber hinaus auf die Wirkung einer Signalfarbe setzt.
Weiterlesen
Dieser Zitronenfalter — ein Schmetterling aus der Gattung der Tagfalter — saß ganz entspannt auf einer Blüte. Zu schön, als dass ich als Fotograf an diesem Motiv vorbeigehen hätte können.
Weiterlesen
Mitten im Oberhausener Stadtteil Osterfeld liegt ein ziemlich großer Rangierbahnhof. So groß, dass diese Anlage als eine der größten in ganz Deutschland gilt. Und auch rein von der Zugbildungsleistung her nimmt dieser Bahnhof, mit über 3000 Waggons am Tag, ebenfalls eine Spitzenposition ein.
Weiterlesen
Ich weiß noch ganz genau, wie es war, als ich meine erste digitale Spiegelreflexkamera gekauft habe. Das war so ein Gefühl zwischen himmelhoch jauchzend und totaler Überforderung. Analoge Kameras kannte ich ja schon zur Genüge, doch eine digitale SLR war dann doch noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Mal ganz davon abgesehen, dass es ja mit dem Fotografieren noch lange nicht getan war.
Weiterlesen
Da ich nun schon seit fast 45 Jahren die Fotografie als mein Hobby bezeichne, kommt es nur noch sehr selten vor, dass ein neu erschienenes Buch mein Interesse weckt. Hat man in den fünf Jahrzehnten doch schon mehr als ein Buch gelesen, welches die Fotografie zum Thema hat. Doch manchmal geschieht es dann doch, dass ein Buch meine Aufmerksamkeit erregt, und über genau dieses möchte ich Euch heute etwas erzählen.
Weiterlesen
Diese junge Silbermöwe wähnte sich mit ihrem Fang nur für kurze Zeit im Glück. Doch dieser kleine Krebs hat sich massiv gewehrt und konnte, obwohl er am Ende des Kampfes immerhin zwei Beine eingebüßt hatte, dennoch den Sieg davongetragen und auf Nimmerwiedersehen im Meer verschwinden ;-) Aber so ist es halt im Leben; an manchen Tagen gewinnt man und an anderen Tagen verliert man. In diesem Fall hat zumindest der Fotograf gewonnen ;-)
Weiterlesen