Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch …
Weiterlesen
Als sich die Volvo-Ingenieure Mitte der 1950er Jahre an Ihre Zeichenbretter begaben, wussten sie noch …
Weiterlesen
Fällt in einem Gespräch der Begriff „Porsche 550“, dann bekommen die Liebhaber der gleichnamigen Marke sofort schwitzige Hände und Herzrasen. Gut verständlich! Ist dieses Fahrzeug doch Emotion pur. Nur der Hauch einer Windschutzscheibe, Tieferlegung, Renn-Optik, geringes Gewicht, ausreichend Leistung, ein knackiges Getriebe und eine superdirekte Lenkung. Lauter Attribute, die aus einem Sportwagen eine Legende machen können.
Weiterlesen
Vor ein paar Tagen stellte sich mir die Frage, wie ich denn wohl einem lieben Menschen helfen könnte, dessen schon arg verletzte Seele mal ganz dringend eine Auszeit vom Alltag benötigte. Der ersten spontanen Eingebung folgend, habe ich dann einen Besuch in einem Wildpark vorgeschlagen. Es sollten aber Tiere sein, zu denen wir Menschen ein ganz besonderes Verhältnis haben: Pferde!
Weiterlesen
Wer, genauso wie ich, in den 1970er-Jahren geboren ist, wird sich eventuell noch an den Song „A Walk In The Park“ von der Nick Straker Band erinnern können. Dieser Titel stürmte im Jahr 1979 die deutschen Charts und konnte sich dort für knapp 36 Wochen halten. Trotz einiger weiteren kleinen Erfolge, kann man hier aber getrost von einem „One Hit Wonder“ sprechen. Denn mit weiteren Liedern ist auch mir die Nick Straker Band nicht in Erinnerung geblieben.
Weiterlesen
Malerisch gelegen in der Gemeinde Jüchen, kann man eines der imposantesten Wasserschlösser des Rheinlandes finden: das Schloss Dyck. Bestehend aus einer Hochburg, zwei Vorburgen, mehreren Wassergräben und weitläufigen Schlossanlagen, stellt es die perfekte Kulisse für die alljährlich dort stattfindenden Classic Days dar. Eine Oldtimerveranstaltung, die in diesem Jahr schon zum 13. Mal dort stattfinden wird.
Weiterlesen
Diese Geschichte aus meinem Leben als Fotograf, hat mit dem Schlüssel zu einem ganz besonderen Fahrzeug, ganz viel Vertrauen und den Nachteilen körperlicher Größe zu tun. Doch ich will der Erzählung nicht vorgreifen und lieber ganz am Anfang beginnen.
Weiterlesen
Aloha! Von Zeit zu Zeit stöbere ich ja immer mal wieder in meinem Archiv nach alten, bisher nicht gezeigten Fotostrecken für Euch und werde dabei auch zumeist fündig. Heute habe ich für Euch das Rumblers BBQ aus dem Jahr 2014 hervorgekramt. Eine Veranstaltung, die damals noch auf dem Gelände der Maschinenhalle Zweckel stattfand, mitten im Herzen von Gladbeck. Mittlerweile nutzen die Rumblers ja andere Eventflächen für ihr BBQ, mir persönlich hat es in Gladbeck, so direkt unterm Förderturm, immer sehr gut gefallen. Okay! Nicht meine Party, nicht meine Regeln ;-)
Weiterlesen
Bereits zum 18. Mal hat die Stadt Düsseldorf am vergangenen Wochenende das Frankreichfest ausgerichtet. Über drei Tage lang konnte man auf der „Grand Fête Française“ bei Wein, Camembert, Quiche, Baguette und folkloristischer Musik all dem frönen, was der französische Lebensstil so zu bieten hat. Sofern man den mochte. Ich muss an dieser Stelle ja offen und ehrlich zugeben, dass mir dies alles schnurzpiepegal gewesen ist; wollte ich doch nur eines: französische Autos sehen und davon bitteschön eine ganze Menge! Mir dürstete es nicht nach Wein, Weib & Gesang aus Gallien, sondern nach den Automobilen der Marken Renault, Citroën, Peugeot, Simca, Matra und mehr.
Weiterlesen
Im Jahr 2006 eroberte der Film „Casino Royal“ mit Daniel Craig als “Agent im Auftrag ihrer Majestät” die deutschen Lichtspielhäuser im Sturm, der eigentliche Hauptdarsteller war jedoch ein Fahrzeug aus der britischen Sportwagenschmiede Aston Martin – das DBS Coupé. Nur knapp ein Jahr später erschien dieses Fahrzeug, welches durch den James Bond-Film nun auch schon der breiten Öffentlichkeit bekannt war, in den Verkaufsräumen der Aston Martin-Dealer. Mit einem Verkaufspreis von knapp 243.000 Euro allerdings auch kein Sonderangebot, aber edle Technik hat nun einmal ihren Preis und davon wurde in diesem — auf dem DB9 basierenden — Coupé so allerhand verbaut.
Weiterlesen
Immer auf der Suche nach neuen fotografischen Impulsen, hat es mich im April in die alte Schreinerei nach Oberhausen-Eisenheim verschlagen. Dort fand die zweite Ausgabe des „Electric Café“ statt, dem ich einerseits als Fotograf aber auch als Teil des fachkundigen Publikums beiwohnen durfte. Lausche ich doch schon seit meiner frühesten Jugend elektronischer Musik in all ihren Spielarten. Sei es nun Jarre, Kitaro, Vangelis, Tangerine Dream oder die Düsseldorfer Jungs von Kraftwerk; die Klänge aus dem Synthesizer sind in meinem Leben allgegenwärtig. Umso größer war die Freude, als ich eine Einladung zu genau diesem Event in meinem elektronischen Postkasten entdeckt habe.
Weiterlesen
Anfang der 1960er Jahre begann die Firma BMW damit, verschiedene neue Mittelklasse-Baureihen zu etablieren. Diese sollte die nach dem Zweiten Weltkrieg immer noch vorhandene Lücke zwischen der Isetta und dem Barockengel (BMW 3200) schließen. Teil dieser „Neuen Klasse“ waren zum Beispiel die Stufenhecklimousinen BWM 1500, BMW 1800 und BMW 2000, die für die damalige Zeit mit sehr fortschrittlicher Technik daherkamen. Es gab Scheibenbremsen an allen Rädern, Einzelradaufhängung, 5‑Gang-Getriebe, Einspritzmotoren mit recht viel Leistung und nicht zuletzt ein modernes und gewagtes Design, auf Wunsch lackiert in dem damals sehr ungewohnten Farbton Silber.
Weiterlesen
Nirgendwo wird man sich seiner eigenen Vergänglichkeit so sehr bewusst, wie bei dem Besuch einer alten Kirche. Selbst wenn man so wie ich Atheist ist und an keinen imaginären Gott glaubt, kann man sich dennoch dem gewaltigen Eindruck, den diese sakralen Bauwerke auf einen ausüben, kaum erwehren. Zu geschichtsträchtig und beeindruckend sind diese architektonischen Meisterwerke, geschaffen von unermüdlichen Händen und dem menschlichen Geist.
Weiterlesen
Bereits zum neunten Mal fand am vergangenen Sonntag ein Treffen für historische Volkswagen in Düsseldorf statt. Die IG Käferfreunde Pendelachse Düsseldorf hatten im Vorfeld keine Mühen gescheut und ein extrem sehenswertes Programm auf die Beine gestellt. Angefangen bei Live Musik, leckerem Eis und Kaffee, einer toll geschmückten Eventhalle bis hin zu so manchem rollenden Kleinod aus Wolfsburger Fertigung.
Weiterlesen
Wenn jemand im Alleingang Achttausender bestiegen und darüber hinaus auch noch die Antarktis, die Wüste Gobi und die Taklamakan durchquert hat, dann kann man bei dieser Person wahrlich von einer lebenden Legende sprechen. Genau solch eine „Legende“ war gestern Abend im Gasometer Oberhausen zu Gast und die Alpinisten unter uns wissen auch schon längst von wem hier die Rede ist: Reinhold Messner.
Weiterlesen
Aloha! Manche Geschichten sind so herrlich verrückt, dass diese tatsächlich nur vom Leben geschrieben werden können. So erst kürzlich wieder geschehen, als ich spontan nach Winterswijk/NL gefahren bin, um dort mit meinen niederländischen Nachbarn den „Bevrijdingsdag“ (deutsch: Befreiungstag) zu feiern. Dieser Gedenktag fand bis zum Jahr 1990 nur alle fünf Jahre statt, ist seitdem aber ein gesetzlicher Feiertag und wird stets am 5. Mai gefeiert.
Weiterlesen
Aloha, meine Freunde! Nächste Woche Dienstag, also in knapp einer Woche, findet auf der Trabrennbahn in Dinslaken der 17. Internationale Club Day der Porschefreunde statt. Für mich also mehr als Grund genug, erneut in meinem Fotoarchiv nach bisher unveröffentlichten Aufnahmen aus den letzten Jahren zu stöbern. Und was soll ich sagen, ich bin tatsächlich fündig geworden.
Weiterlesen
Es bereitet mir immer wieder eine große Freude, für Euch in meinem Foto-Archiv nach bisher unveröffentlichten Serien zu stöbern. Zum Glück für mich – und auch für Euch – ist dieses mittlerweile echt riesig und umfasst mehr als 100.000 Fotografien aus den letzten 10 Jahren. Von daher war es dann auch jetzt ein leichtes, für Euch einen neuen Mini-Artikel zusammenzustellen.
Weiterlesen
Malerisch gelegen im Dortmunder Stadtteil Bövinghausen, kann man dort noch heute die Anlagen der ehemaligen Schachtanlage Zeche Zollern II/IV besuchen und bestaunen. Und aus dem Staunen kommt man wahrlich nicht mehr heraus, sobald man einmal damit begonnen hat, das ehemalige Werksgelände zu erkunden. Erwartet einen hier doch nicht viel weniger, als die architektonisch schönste Zeche des gesamten Ruhrgebiets. Die Zeche Zollverein in Essen oder die Zeche Nordstern in Gelsenkirchen sind baulich bestimmt auch ganz interessant, aber nichts von alledem reicht an die Architektur heran, die sich einem hier auf Zollern präsentiert.
Weiterlesen
Es ist kaum zu glauben, aber am 21.03. öffnen sich die Tore der Essener Messehallen für die Besucher der 30. Techno Classica. Ein Umstand, der mich persönlich sehr freut, da ich mich selbst als einen großen Fan dieser Veranstaltung bezeichnen möchte.
Weiterlesen
Beim Lesen der Artikelüberschrift dürfte manch einer spontan an den Bergfilm mit Luis Trenker aus dem Jahr 1938 gedacht haben und ganz so verkehrt ist diese Annahme auch gar nicht. Immerhin handelt dieser Film ja von der dramatischen Erstbesteigung des Matterhorns und genau jener Berg spielt in der aktuellen Ausstellung im Gasometer in Oberhausen eine sehr zentrale Rolle.
Weiterlesen
Das heute so beschauliche Städtchen Dinslaken in Nordrhein-Westfalen war im letzten Jahrhundert ebenfalls eine Hochburg der Kohleförderung und der industriellen Revolution. Auf der Zeche Lohberg zum Beispiel, wurden über einen Zeitraum von fast genau 100 Jahren, riesige Mengen an Kohle zu Tage gefördert. Anfangs geschah dies nur zu dem Zweck, um ein ebenfalls in Dinslaken gelegenes Bandeisenwalzwerk immer mit ausreichend Koks versorgen zu können.
Weiterlesen